News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Diskussionswürdig | 98 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 666836 | ||
Datum | 12.02.2011 21:11 MSG-Nr: [ 666836 ] | 48563 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn Du meinst man kann mit Tankerumlauf einen Gebäudebrand in voller Ausdehnung beherrschen (also eindämmen), dann viel Glück. Das geht ja schon vom Prinzip gar nicht, weil ja die Tanker allesamt nicht zur gleichen Zeit am E-Ort sind. Auch wartet man nicht, bis alle verfügbaren TLF beinander sind, um dann voll Kanne ... Aber wenn man den Bericht verfolgt hat, dann sind dort noch ein paar LFs und mind. ein TSF zu sehn, also nicht nur TLF. Auch wurde über Hydranten gearbeitet. Nur is laut Information dort die Löschwasserversorgung recht dürftig, dadurch gleich mehrere TLFs im 1. Abmarsch. Hinzu kommt noch die Alarmbereitschaft. Aber wahrscheinlich ist es immer noch besser, halb besetzte LFs am E-Ort zu haben als ein Tanker-Treffen. Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich auch! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|