News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Diskussionswürdig | 98 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 666838 | ||
Datum | 12.02.2011 21:25 MSG-Nr: [ 666838 ] | 48733 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Jan Südmersen Glaub da einfach mal HWK - das ist alles Selbsttäuschung. Ich gehe mit, wenn ein TLF eine Zeitspanne bis zum Aufbau einer Wasserversorgung überbrücken sol, das sind dann aber 1-2 C. die irgendwas halten und nicht - wie oft gemacht 1 Werfer + x um schon vor Eintreffen verlorene Gebäude in ein Aquarium umzugestalten. Wenn das Gebäude beim eintreffen der ersten Fahrzeuge bereits im Vollbrand steht, und ich nur noch nen Übergreifen verhindern muss, dann ist es doch vollkommen Bockwurst, wieviel Tanker ich Vor Ort habe. Wenn ich nur 2 C brauche, dann nutzt ich diese och nur, auch wenn 3 GTLF da stehn. Oder muss ich je TLF 2 C und den Monitor nutzten, nur weil Wasser gerade da ist. Versteh grad das Problem der TLF nicht. Wie beim WB, wenn ich für 100m² 1 C-Rohr brauche, dafür aber 3 TLF da hab, dann werd ich doch trotzdem nur das eine C-Rohr nutzten, und zwei TLF zurück schicken, weil unter Kontrolle und so. Ich muss doch nicht zwingend jedes mal alle angerückten TLFs leer machen, oder? Vielleicht hab ich och nen Rechenfehler, aber bei 100l/min (1 C) kann ich ohne Unterbrechung beim TLF 16/45 - WALD "Sachsen" 45 min Wasser geben. Gruß Andreas Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich auch! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|