News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
in my not so humble opinion - Meiner unbescheidenen Meinung nach
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaAnzahl Schnittschutzkleidung LF/HLF29 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW666917
Datum13.02.2011 14:53      MSG-Nr: [ 666917 ]12590 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Heiko Lorenzkann mir mal jemand erklären, warum nach DIN auf dem LF/HLF zwei Sätze Schnittschutzkleidung verlastet sind, aber in keiner UVV irgendwas drinsteht, das ein "zweiter" Helfer die auch tragen soll/muss ?

Auf die Schnelle habe ich jetzt nur den Beladeplan für das HLF10-6 gefunden, der verlangt je zweimal Hose oder Beinlinge und den "Forsthelm".

Mit kurzer Überlegung kommt man doch darauf, dass diese Ausstattung _nicht_ ausreicht, um einen Helfer im Gefahrenbereich ausreichend zu schützen. IMNSHO müsste dieser noch eine Schnittschutzjacke und -Handschuhe haben (vgl. Einsatz von zwei Personen im Arbeitskorb).

Also kann der zweite Satz Schutzkleidung bei nur einer Kettensäge nur zum wechselweisen Einsatz von zwei Motorkettensägenführern vorgesehen sein.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.02.2011 14:28 Heik7o L7., Maintal
 13.02.2011 14:41 Fran7k H7., Wethautal
 13.02.2011 14:42 Volk7er 7H., Lage
 13.02.2011 14:51 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
 13.02.2011 14:53 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.02.2011 15:30 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 13.02.2011 15:46 Volk7er 7H., Lage
 13.02.2011 15:54 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 13.02.2011 16:01 ., Haan / Rhld
 13.02.2011 16:06 Volk7er 7H., Lage
 13.02.2011 16:17 ., Haan / Rhld
 13.02.2011 16:27 Volk7er 7H., Lage
 13.02.2011 16:32 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 13.02.2011 16:53 ., Haan / Rhld
 13.02.2011 16:28 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 13.02.2011 22:31 Volk7er 7H., Lage
 13.02.2011 22:45 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.02.2011 01:14 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 14.02.2011 07:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.02.2011 08:23 Volk7er 7H., Lage
 14.02.2011 08:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.02.2011 18:17 Heik7o L7., Maintal
 13.02.2011 17:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2011 18:12 Heik7o L7., Maintal
 13.02.2011 18:45 Lüde7r P7., Kelkheim
 13.02.2011 21:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.02.2011 22:39 Volk7er 7H., Lage
 13.02.2011 22:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.02.2011 09:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.327


Anzahl Schnittschutzkleidung LF/HLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt