News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFeuchtigkeit in WBK5 Beiträge
AutorAndr8eas8 D.8, Giesen OT Gr. Förste / Niedersachsen668112
Datum20.02.2011 11:26      MSG-Nr: [ 668112 ]2624 x gelesen

Ich wäre auch mit dem Alkohol seher vorsichtig. Beim reinigen von el. Baugruppen kannst du eventuell reaktionen in gang bringen die mit den Rückständen aus der Produktion zu tun haben. Besonders bei Lötprozessen werden einige Stoffe eingesetzt die durch die Wärme zwar gebunden wurden aber durch den Alkohol wieder aktiviert werden. Das kann an den Lötstellen zum Wachstum von Kristallen ( Whisker ) führen oder zu einer starken Kurussion auf der Leiterplatte und oder den Bauelementen. Als Händler oder Produzent sind solch Garantiefälle richtig einfach weil kostenpflichtig für den Kunden, also dich. Ich würde das Teil einschicken und eine genauen Analyse haben wollen was warum geschehen ist, und wie man sich die abhielfe Masnahme vorstellt und durchführt.

Grüße
Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.02.2011 21:21 Jörg7 S.7, Grünberg
 18.02.2011 00:21 Gerr7it 7P., Buxtehude
 18.02.2011 06:36 Dani7el 7H., Neckargemünd
 18.02.2011 16:06 Olaf7 G.7, Haiger
 20.02.2011 11:26 Andr7eas7 D.7, Giesen OT Gr. Förste

0.572


Feuchtigkeit in WBK - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt