Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Antennen HRTs | 8 Beiträge |
Autor | Fran8k S8., Nossen / Sachsen | 668396 |
Datum | 21.02.2011 21:55 MSG-Nr: [ 668396 ] | 2957 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Chemiekalienschutzanzug
Geschrieben von Andreas Forster Wir stellen uns die Frage ob es Sinn macht das Handmonophon mit angebauter Antenne zu beschaffen.
Das ergibt zumindest annähernd die amüsante Trageweise "über Kopf".
Für die, die draußen bleiben, sicher eine gute Lösung. Mit PA müßte man es mal ausprobieren, beim CSA wird es so wohl nicht hinhauen.
Mal nebenbei, da wir im anderen Faden so brav von Zeitschlitzen reden. Können wir die Handfunkgeräte nicht einfach weiterhin Handfunkgeräte nennen, weil es ganz einfach Handfunkgeräte sind und mit HfG bereits eine langjährig eingeprägte Abkürzung existiert?
Die Invasion denglischer Begriffe und Abkürzungen für Dinge, deren Namen im (noch?) Duden zu finden sind, nervt langsam.
Das ist jetzt nicht persönlich gemeint sondern rein global gesprochen.
MfG
Frank
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|