News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Erst FFW dann BF? | 40 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 669560 | ||
Datum | 28.02.2011 14:10 MSG-Nr: [ 669560 ] | 9429 x gelesen | ||
Geschrieben von Knut Kobbe Das mag von BF zu BF verschieden sein. Hier in Bayern haben die BF meist zwischen 250 und 350 auf 10-20 Stellen. Da bleiben schon noch einige Handwerker übrig! Ich kenne mindestens eine große BF, die konnte trotz vergleichbarer Zahlen nicht alle Plätze der Ausbildung besetzen... Klar sind da auch Handwerker dabei. Aber eben als Nebeneffekt. Der Handwerker muß genauso alle anderen Tests bestehen, wie der IT-Kaufmann auch. Und wenn er sie nicht besteht, dann wird es eben mit dem Schornsteinfeger bei der BF nix, sondern dann kommt der ITler zum Zug. Geschrieben von Knut Kobbe Das stimmt so nicht ganz. Die grundlegenden handwerklichen Tätigkeiten werden sehr wohl auch einem Mechatroniker beigebracht! Jau. Habe ich gemerkt, als ich "meinen" Kfz-Mechatroniker zum ersten Mal gebeten habe, das Autogen-Brennschneidgerät anzuwerfen. Hat halt keinen Diagnosestecker das Ding... ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|