News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Einführung des Digitalfunks in Sachsen wird 100 Millionen Euro teurer | 5 Beiträge | ||
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 670727 | ||
Datum | 07.03.2011 19:06 MSG-Nr: [ 670727 ] | 1522 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino und das nächste Land, das merkt, dass das ganze "etwas" teurer als geplant wird.. Nicht ganz richtig - das nächste Land, das jetzt mehr will als damals beschlossen. (=170 Standorte) Und nun dafür zahlen muss. Dass die angenommene Zahl der Funkstandorte schon damals politisch beschlossen wurde ist doch schon oft genug diskutiert worden. AUch 2001 gab es schon ehrliche Stimmen, die gesagt haben, 4.000 Standorte reichen nicht. Nur wurden diese geflissentlich ignoriert weil a) Politik andere Massstäbe hat b) Firmen ihren Auftrag erstmal in den Büchern haben wollten c) Anwender das Thema schlichtweg ignoriert haben weil so weit weg d) sich bei 17 Parteien und mind. 10 BOS-Ors/Bundesland keiner verantwortlich gefühlt hat Und damit leben wir jetzt noch die nächsten 20 Jahre. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|