Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | 'Abschnittsleiter Atemschutz', war: Ohne G26 Beruflich in der F. | 76 Beiträge |
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 672845 |
Datum | 17.03.2011 12:29 MSG-Nr: [ 672845 ] | 20505 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Innenangriff
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Sicherheitstrupp
Geschrieben von Daniel HermannUnd wenn Du mir jetzt noch erklärst wie das der GF machen soll? Das kann weder ein Maschinist machen, denn der hat auch gerade genug zu tun, noch der GF. Denn der hat nicht nur seinen Trupp im IA, der hat auch noch Personal ausserhalb und muss auch seinen Führungskreislauf einhalten.
Ich habe nirgends geschrieben, dass das der GF alles selbst erledigt.
Die Überwachung hat räumlich gesehen beim GF zu erfolgen, nicht beim Maschinisten oder an einem zentralen Punkt X.
Geschrieben von Daniel HermannWarum haben wohl die Engländer und die Franzosen einen oder mehrere FA der nur für die Atemschutzüberwachung und -Dokumentation zuständig ist? Warum funktioniert eine zentrale Atemschutzüberwachung denn dort?
Wir haben auf jedem LF (so es vollbesetzt ist) einen FA, der pro Nomen schon dafür prädestiniert ist. Eine zentrale Überwachung möchte ich dennoch nicht.
Geschrieben von Daniel HermannWenn mir jemand jetzt erklären kann, wie der GF das alles sicher in jeder Situation korrekt durchführen und dokumentieren kann ohne seine anderen Aufgaben zu vernachlässigen oder andersherum, dann wäre ich wirklich beeindruckt.
Da scheitert es doch aber schon am Grundlegenden! Mancherorts wird die Atemschutzüberwachung mehr als notwendiges Übel denn als Hilfsmittel für den GF gesehen.
Aus persönlicher Erfahrung aus Übungen muss ich sagen, dass es funktioniert als GF selbst zu überwachen. In Einsätzen konnte ich es bisher noch nicht anwenden, da es bisher nichts zu überwachen gab.
Geschrieben von Daniel HermannUnd was bringt Dir das? Mir tut das Bein so weh? Was bringt einem diese Information?
Dass ich dann gezwungen bin dem Sicherheitstrupp einen weiteren Trupp mit Hilfsmitteln wie z.b. Schleifkorbtrage zum schonenderen Transport hinterher zu schicken.
Geschrieben von Daniel HermannWas ändert das am Vorgehen des SiTr?
Nichts. Ich bin aber evtl. gezwungen dem SiTr einen weiteren Trupp mit weiterem Material hinterher zu schicken.
Geschrieben von Daniel HermannAuch die Aussage "Der Horst" atmet nicht mehr!" ändert auch nichts an der Aufgabe!
Doch- es indiziert die bedingungslose Crash-Rettung!
Geschrieben von Daniel HermannDa muss man von vorneherein schon darauf eingestellt sein mit einem funktionierenden und trainierten SiTr-Konzept (inkl. Ausstattung des selben) und an der E-Stelle anwesendem RD-Personal zur sofortigen Übernahme und Versorgung der FA.
Ich weis, dass es mancherorts nicht so ist, hier gibt es das!
Geschrieben von Daniel HermannBisher habe ich leider noch nicht die abschliessende Lösung zur Atemschutzüberwachung kennengelernt, und ich habe schon verschiedene Systeme ausprobiert. Sei es Dokumentation oder die Atemschutzüberwachung übernehmende Personen.
Kann ich für mich auch so sagen. Jedes System muss bearbeitet werden und verbessert werden. Sollte jemand ein Top-System haben, her damit.
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.03.2011 21:48 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf Ohne G26 Beruflich in der Feuerwehr??? | |