Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | 'Abschnittsleiter Atemschutz', war: Ohne G26 Beruflich in der F. | 76 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 672879 |
Datum | 17.03.2011 13:22 MSG-Nr: [ 672879 ] | 20400 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
Bei
Geschrieben von Daniel MetzgerOk, dann konstruieren wir eben doch herum: Absturz eines FA in einen rauchfreien Bereich mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung. Du würdest da den Kollegen mit Rettungstuch rausholen? Ich würd mich bedanken!
und "Nein" auf diese Frage
Geschrieben von Daniel MetzgerWer sagt denn, dass ein ATr immer im verrauchten oder brennenden Bereich verunfallt?
ist der Restdruck, die Atemluftversorgung usw. völlig uninteressant.
Es gibt in meinen Augen zwei grundsätzliche Szenarien:
1. Notfall im verrauchten Bereich -> AGT muss auf schnelstem Wege raus -> Crashrettung
2. Notfall im nicht verrauchten Bereich -> Zeit für lebensrettende Sofortmaßnahmen/Stabilisierung von Brüchen etc. -> keine Crashrettung
Alles andere ist, meiner Meinung nach, Augenwischerei.
Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.03.2011 21:48 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf Ohne G26 Beruflich in der Feuerwehr??? | |