News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Einsatzleitwagen
Einsatzleiter
Atemschutz
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Atemschutz
Einsatzleiter
Atemschutz
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Einsatzleiter
Atemschutz
Einsatzleiter
Einsatzleiter
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
Thema'Abschnittsleiter Atemschutz', war: Ohne G26 Beruflich in der F.76 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen672909
Datum17.03.2011 16:11      MSG-Nr: [ 672909 ]20507 x gelesen

Moin

Da du dich ja über mangelnden Gegenwind aus anderen Bundesländern beklagt hast, hier dann mal ein Beitrag aus Hessen ;o)

Vorab: Ich kenne dich nicht, ich hab demnach nichts gegen dich und ich möchte dir nicht "verbal ans Bein pissen" weil ich das tendenziell nur bei Menschen mache, gegen die ich sehr wohl etwas habe.
Deine Selbstdarstellung als "dauerhaftes Opfer grundloser Anfeindungen" missfällt mir, es sind (zumindest überwiegend) rein fachlich motivierte Beiträge, die auf deinen rein fachlich groben Unfug eingehen, und für den können nicht die anderen etwas, sondern nur du selbst.

Geschrieben von Knut KobbeBeispiel: Evakuierung einer Schule, parallel dazu suchen 8 Atemschutztrupps das verrauchte Stockwerk ab8 Trupps. Das sind bei Normausstattung schon 4 LFs. Bei realer Lage eher 6 bis 8, weil erfahrungsgemäß nicht jedes LF mit AGT an Bord anreist. Nehmen wir mal 6 an.

Jetzt zeichne für diese Lage mal bitte ganz real und tatsächlich auf einem Blatt Papier eine passende Führungsstruktur auf.
Meine sieht so aus: Nach 2-5-Regel wären 6 LFs schon kritisch durch nur einen Führer zu führen. Weiterhin ist gerade bei der Absuche ein hoher Kommunikationsaufwand zu erwarten, wodurch ich unbedingt eine Kanaltrennung vornehmen sollte.
Also schiebe ich noch eine Führungsebene dazwischen indem ich zwei Abschnittsleiter einsetze. Aufgabenverteilung je nach Situation, vielleicht "Abschitt 1 - Absuche 1. OG" und "Abschnitt 2 - Absuche 2. OG". Oder Ost/West. Oder wie auch immer. Jedenfalls, so, dass sich die eingesetzten Trupps nicht gegenseitig im Weg rum stehen, die Aktion möglichst schnell und fehlerunanfällig läuft und ich im besten Fall bei einem Atemschutznotfall immer weitere Trupps in der Nähe habe.
Jeder Abschnitt bekommt einen Arbeitskanal. Da sind der jeweilige Abschnittsleiter, die je 3 Gruppenführer und die jeweils 4 Atemschutztrupps drauf - darüber hinaus noch ein paar "Hilfstrupps" rundherum, die Leitern bereitstellen, Wasserversorgung legen oder Belüftungsmaßnahmen vorbereiten. Damit sind diese Kanäle gut voll.
Die Abschnittsleiter und der Einsatzleiter tummeln sich auf dem Führungskanal, weiterhin "sein" ELW und (schlimmstenfalls *g*) diverse KBX's.

Bis hierher ist das ein schönes Diagramm mit drei Ebenen und ausschließlich vertikalen Verbindungslinien. Wie konstruierst du mir hier jetzt einen "Einsatzleiter Atemschutz" rein, ohne dass alles danach aussieht wie gesprengt?
- "Einsatzleiter Atemschutz" ist in sich schon pervers. Es gibt nur einen Einsatzleiter, sonst geht das Ding eh in die Hose.
- Wenn dein EL AS beim "richtigen" EL steht bekommt er den Führungskanal mit. Der is völlig frei von Atemschutztrupps. Und nun?
- Wenn der EL AS beide Abschnittskanäle aufschaltet und da nun 8 Trupps erfasst, kann er die vielleicht (wenn er gut ist) noch dokumentieren. Da er aber fernab der Lage (physikalisch, aber vor allem bzgl. des Lagebildes!) ist, kann er keinerlei Überwachung durchführen.
- Wenn man die Kanäle nicht sauber trennt, sondern einen "Atemschutzkanal" baut, dann ist der EL AS zwar top informiert - aber leider als einziger. Die einsetzenden Gruppenführer führen ihre Trupps nicht mehr! Sieht man schon daran, dass die Führungslinien nicht mehr mit den Kommunikationslinien übereinstimmen. Dann kann man die sechs GF und die zwei AL auch heim schicken, der EL AS führt die Trupps und... huch... damit leitet eigentlich *er* den Einsatz. Und das aus der Hosentasche und von fernab - auch irgendwie uncool.
- Mal es mir auf, stell es online oder schicks mir per Mail - falls es noch immer wie ein Stab-Linien-Diagramm aussieht können wir über alles reden, falls nicht ist es ein Fall für die Taktik-Tonne und schlichtweg lebensgefährlich!


Da ich nicht nur theoretisch hochwertige Dinge ins Forum schreibe sondern dann und wann auch echte Einsätze fahre, weiß ich, dass es unglaublich schwierig ist, an einer größeren Einsatzstelle eine wirklich saubere Führungsstruktur aufzuziehen. Unser letzter Versuch dazu lief aber schon ziemlich passabel ab, und mit jeder Übung verinnerlicht man es mehr.
Ich weiß aber auch, wie Einsätze vielerorts (und hier bis vor nicht allzu langer Zeit!) abgearbeitet wurden: Der EL läuft omnipotent an der Einsatzstelle rum, ist der einzige der grob die Lage im Blick hat (zumindest glaubt er das) und das real bestehende Führungsvakuum füllen dann die untergeordneten Führungskräfte nach eigenem Gutdünken. Weil das dem Plan des EL regelmäßig zuwiderläuft rächt dieser sich mit Führungsdurchgriffen bis runter in den einzelnen Trupp. Weil die Trupps Befehle von diversen Leuten bekommen (gerne auch gegensätzlicher Natur) machen sie irgendwann einfach ebenfalls, was sie für richtig halten. Keiner weiß was er tut, niemand tut was er soll, aber alle machen mit.
Funktioniert. Meistens. Restrisiko siehe Tübingen. Find' ich scheiße. Für solch eine Stümperei bin zumindest ich nicht in der Feuerwehr.


Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2011 21:48 Knut7 K.7, Nordendorf Ohne G26 Beruflich in der Feuerwehr???
 17.03.2011 08:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 08:24 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 08:33 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 17.03.2011 08:47 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 08:57 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 17.03.2011 09:00 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 09:24 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 17.03.2011 09:34 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 10:57 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 11:09 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 11:15 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 11:31 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 11:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 11:49 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 11:58 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 12:03 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 13:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 13:44 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 12:11 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 12:22 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 13:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 11:43 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 11:53 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 12:05 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 12:13 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 12:41 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 12:48 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 12:58 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 13:22 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 17.03.2011 13:24 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 13:29 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 17.03.2011 13:30 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 13:32 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 13:40 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 17.03.2011 13:42 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 13:31 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 21:02 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 21:22 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 22:11 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 23:31 Chri7sti7an 7F., Fürth
 18.03.2011 08:47 Dani7el 7H., Schriesheim
 18.03.2011 00:10 Dani7el 7M., Jockgrim
 18.03.2011 08:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 12:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 13:02 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 16:59 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.03.2011 12:09 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 12:29 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 12:35 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 12:46 Dani7el 7M., Jockgrim
 17.03.2011 12:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 12:55 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.03.2011 12:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 13:31 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 17.03.2011 13:41 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 14:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 10:01 Olf 7R., Hilbersdorf
 17.03.2011 10:15 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 09:00 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 11:26 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.03.2011 11:46 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 13:04 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.03.2011 13:17 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 21:36 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.03.2011 21:41 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 22:29 Lars7 T.7, Oerel
 17.03.2011 22:47 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.03.2011 12:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.03.2011 12:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 16:11 Seba7sti7an 7W., Linden
 17.03.2011 18:36 Anto7n K7., Mühlhausen
 17.03.2011 08:31 Anto7n K7., Mühlhausen
 17.03.2011 08:48 Sven7 T.7, Hamburg
 17.03.2011 09:04 Knut7 K.7, Nordendorf
 17.03.2011 12:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2011 14:14 Anto7n K7., Mühlhausen

0.584


'Abschnittsleiter Atemschutz', war: Ohne G26 Beruflich in der F. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt