News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikSonstiges zurück
ThemaVorbeugung im Verhältnis zum abwehrenden Brandschutz7 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg673415
Datum20.03.2011 14:32      MSG-Nr: [ 673415 ]1917 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppWas bewegt den renditefreudigen Bürger, die von der Kommune geschenkten Rauchmelder auch betriebsbereit zu halten?

Hallo,

könnte man mit einer gesetzlichen Pflicht analog zu den Sicherheitsgurten recht einfach regeln.

Geschrieben von Sebastian KruppOder macht das auch noch die Kommune?

Was wäre z.B., wenn mit einer bundesweiten Aktion alle FA bei Geburtstagen, Weihnachten, Ostern usw. Rauchmelder verschenken und diese auch gleich montieren?

Geschrieben von Sebastian KruppMachen die Rauchmelder dann auch gleich das Feuer aus?

Ne auspiepen geht noch nicht:-) Enscheidend bei allem ist die Menschenrettung, Sachwerte sind in der Regel versichert. Und über Entstehungsbrand zum Vollbrand brauche ich Dir nichts näheres zu erläutern:-)

Geschrieben von Sebastian KruppUnd kümmern sich auch gleich um die Hilfeleistungseinsätze und Flächen-/Fahrzeugbrände?

Nein, ohne PA macht man ja auch keinen Innenangriff, ein großer Teil des Gefahrenspektrums wäre jedoch abgedeckt. Warum üben ausgerechnet FA bei solchen einfachen, billigen, technischen Lösungen so viel Zurückhaltung?

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.03.2011 13:38 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 20.03.2011 13:42 ., Dinslaken
 20.03.2011 15:56 Diet7mar7 R.7, Essen
 21.03.2011 18:38 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 20.03.2011 13:44 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.03.2011 14:32 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 20.03.2011 14:05 ., München

0.175


Vorbeugung im Verhältnis zum abwehrenden Brandschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt