Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Was habt ihr in eurem Rettungsrucksack | 52 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 673514 |
Datum | 20.03.2011 21:00 MSG-Nr: [ 673514 ] | 13763 x gelesen |
Hallo Thomas!
Grundlegend eine gute, umfangreiche und augenscheinlich durchdachte Ausstattung.
Zu einzelnen Punkten möchte ich ein paar Ergänzungen machen.
Geschrieben von Thomas Pfnür Larynx-Tubenset
Ich für meinen Teil würde dort mittlerweile die LTS-D beschaffen und um eine Magensonde erweitern.
Ich hole eben etwas mehr aus:
Mit dem LArynxtubus mit Absaugkanal kann man alles machen, was man auch mit dem Ohne machen kann. Mittlerweile sind die LTs mit Absaugkanal (der endet ja in der Speiseröhre), auch nicht mehr so deutlich teurer, als die ohne.
Darüber hinaus bietet der LTS diverse Möglichkeiten, die entscheident sein können.
Der Speiseröhren-Cuff des LT dichtet nur gegen 'druckloses' zurücklaufen von Mageninhalt. Mit der Magensonde kann hier eine Entlastung durchgeführt werden.
Auch bei niedrigem Magenstand kann man mit hohen Beatmungsdrücken eine Aspiration mit dem LT provozieren (Trotz Speiseröhren-Cuff kann es bei jeder Beatmung zu einer leichten Beatmung des Magens kommen).
Hohe Beatmungsdrücke sind regelmäßig bei adipösen Patienten oder Asthma-Patienten erforderlich.
Eine Masken-Beatmung ist da im übrigen nicht besser. Die Probleme eher noch größer.
Nun muss sicherlich nicht jeder, der den LT anwendet auch die Magensonde legen. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese Option aus den vorher genannten Gründen ihren Preis vollkommen wert wäre.
Geschrieben von Thomas PfnürBrillen,
Man könnte sich überlegen die Sauerstoffbrillen wegzulassen.
Über 4l/min wird es unangenehm, mehr als 6l/min geht schon nicht mehr vernünftig.
Für die ersten Minuten des akuten Notfalles gilt also im Zweifelsfall eh die bayrische Sauerstoffverabreichungsverordnung: "pfui huift pfui!" und demzufolge Sauerstoffmaske mit Reservoir.
Geschrieben von Thomas PfnürBeatmungsbeutel
Aus eigener Erfahrung mit Personen die nur selten einen Beatmungsbeutel einsetzen würde ich zusätzlich eine gute Taschenmaske verlasten.
Damit ist der ungeübte deutlich sicherer in der Anwendung als mit einer Masken-Beutelbeatmung.
Geschrieben von Thomas PfnürSpineboard, Fixierspinne,
Ein Einweg-System zur Kopffixierung wäre noch eine gute Ergänzung.
Grüße
Manuel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|