News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRedundante Wasserversorgung34 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen674406
Datum26.03.2011 21:10      MSG-Nr: [ 674406 ]12834 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Andreas Becker
Ich kann mir gut vorstellen das vielen Maschinisten eine Manometerabweichung von 1 bar nicht auffällt.
Gut im „normalen“ Dienst-/Einsatzdienst wahrscheinlich nicht.
Aber man sollte ja mit den Ma auch mal Ausbildungen machen, welche die Leistungskennlinien „sichtbar“ machen. Einfach damit man verstehen kann, was eigentlich immer so da drin passiert (oder eben nicht). Und das bei kleiner und größerer Saughöhe. Oder das Hintereinanderschalten von Pumpen über kurze Distanz für die Einspeisung z.B. in Hochhäuser.
Und dazu bieten sich B-Rohre (Dm 22mm) zur einfachen Q-Messung an der Pumpe an. Bei der FPN 10-2000 sollten es dann aber mind. 2B-Rohre sein. Wobei jedes eine eigene B-Leitung braucht!
Bei 10 bar kommen so pro Rohr recht genau 1000l/min zusammen (den Verlust von ca. 0,3bar des B20K schon betrachtet). Mit solchen o.ä. „Spielereien“ kann man die Ma doch etwas locken? (bei uns klappt das…). Schön ist natürlich zusätzlich ein gutes Durchflussmessgerät, auch um mal die wirkliche Menge/Druck für HSR usw. zu bestimmen.

Mal abgesehen von: Manometer steht auf 1 bar obwohl Pumpe aus.
Ja sicher, aber das:
ist doch noch i.O.?

Was schwebt Dir denn so vor um eine Abweichung "mal eben" feststellen zu können?
wie oben geschrieben...


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.03.2011 21:45 Wolf7gan7g B7., Gersthofen
 19.03.2011 22:07 Olf 7R., Hilbersdorf
 19.03.2011 22:51 ., Haan / Rhld
 19.03.2011 22:59 Olf 7R., Hilbersdorf
 19.03.2011 23:18 ., Haan / Rhld
 20.03.2011 05:00 Olf 7R., Hilbersdorf
 20.03.2011 08:58 Pete7r L7., Trochtelfingen
 20.03.2011 11:45 ., Haan / Rhld
 20.03.2011 14:06 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.03.2011 15:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.03.2011 17:17 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.03.2011 17:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.03.2011 17:37 ., Thierstein
 20.03.2011 20:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.03.2011 21:12 Knut7 K.7, Nordendorf
 20.03.2011 21:36 Thom7as 7W., Gladbeck
 21.03.2011 07:26 Wolf7gan7g B7., Gersthofen
 21.03.2011 08:16 Olf 7R., Hilbersdorf
 21.03.2011 17:56 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 21.03.2011 18:07 Olf 7R., Hilbersdorf
 21.03.2011 18:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.03.2011 19:39 ., Haan / Rhld
 21.03.2011 20:43 Thom7as 7E., Nettetal
 21.03.2011 21:09 ., Haan / Rhld
 22.03.2011 19:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 22.03.2011 22:19 ., Haan / Rhld
 24.03.2011 19:08 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.03.2011 22:47 ., Haan / Rhld
 26.03.2011 21:10 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 26.03.2011 21:50 ., Haan / Rhld
 27.03.2011 19:12 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 27.03.2011 19:39 ., Haan / Rhld
 19.03.2011 23:18 Wolf7gan7g B7., Gersthofen
 27.03.2011 17:03 Tobi7as 7K., Groß Bieberau

0.380


Redundante Wasserversorgung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt