News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Sondersignal
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBlaulicht für Amtsträger..., war: Aprilscherze 201161 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg675467
Datum02.04.2011 15:26      MSG-Nr: [ 675467 ]16447 x gelesen

Geschrieben von Thomas HeckrodtMag sein, aber das rechtfertigt nicht ein Sondersignal für die Stabsmitglieder, im Zweifelsfall können die durch die Feuerwehr mittels MTF transportiert werden,

Na ja. So ein Stab hat elleine was die Leitungsfunktionen und Sachgebiete betrifft mal eben 7-10 Funktionen zu besetzen.
- Also müßte man in diesem Fall bei "Stabsalarm" diese Leute (örtlich) ausfindig machen (weil die müssen nicht immer daheim sein oder im Büro), die "Taxifahrzeuge" organisieren, Aufnahmepunkte/ Treffpunkte für die Person und das Fahrzeug ausmachen (ggf. auch außerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereichs).
- Für 7-10 Personen bräuchte ich im Worst Case 7-10 Fahrzeuge. Die habe ich dafür nicht. Und Sammeltaxi kostet zu viel Zeit. Denn gerade MTW sind bei Großschadenslagen auch für andere Dinge wichtig. Von Nachschub an personal und personalaustausch fahren über Erkunderfahrzeuge, Lotsenfahrzeuge für Fremdeinheite, Lotsenfahrzeuge für zivile Spezialfahrzeuge, Behelfs-ELW auf Zugebene,...
- Ich habe ggf. eine gestörte oder überlastete zivile Fernmeldeinfrastruktur, d.h. Abstimmung kostet viel Zeit.
- Ich muß eigene Kräfte dann über Funk dahin führen (und der Kanal ist auch bei solchen Lagen nicht gerade immer frei für sowas).

Wo ist das Problem, den Personen die das betrifft ein Fahrzeug mit SoSi auszurüsten. denn zwischen Ausrüsten und Benutzen liegen Welten. Gehe einfach davon aus, dass ein Ordnungsamtsleiter einer Kreisbehörde oder einer Großstadt nicht einfach das Blaulicht auspackt, wenn er mit seine Frau schnell mal zum Einkaufen will. Und selbst wenn es solche Exoten gibt kann man die über das Ordnungsrecht wieder schnell einbremsen.

Auch werden die das Teil nicht bei jedem "Stabsalarm" verwenden, sondern ggf. erst dann, wenn sie merken, dass es auf Grund der Verkehrslage erforderlich ist. Wenn nachts um 3 hr die Straßen frei sind packen die das Teil gar nicht erst aus.


Geschrieben von Thomas HeckrodtUnd wenn der Stab arbeitet/benötigt wird, wird in die Feuerwehr sowieso schon im Einsatz sein.

Eben. Und ganz gut ausgelastet.
Dazu kommt, dass wir unsere eigene überörtliche fachliche Führungsstruktur zur Gefahrenabwehr aufbauen müssen. Auch dafür braucht man ggf. schon Fahrzeuge die unser eigenes Stabspersonal in unseren eigenen Stab (nicht den Verwaltungsstab der Behörde) bringen. Schon diese Fahrzeuge loszueisen wird je nach Lage knapp.

Und je später der eine oder der andere Stab später arbeitsbereit ist, desto mehr rennt er der Lage hinterher und desto weniger Gestaltungsmöglichkeiten hat er erst mal.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.04.2011 16:54 Maik7 Z.7, Naumburg Aprilscherze 2011
 02.04.2011 08:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.04.2011 08:38 Maik7 Z.7, Naumburg
 02.04.2011 09:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.04.2011 14:25 Maik7 Z.7, Naumburg
 03.04.2011 10:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.04.2011 09:54 Pete7r L7., Frankenberg
 02.04.2011 11:45 ., Thierstein
 02.04.2011 12:05 Thom7as 7H., Langgöns
 02.04.2011 12:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.04.2011 12:45 Thom7as 7H., Langgöns
 02.04.2011 12:56 Pete7r L7., Frankenberg
 02.04.2011 13:19 Uwe 7S., Bürstadt
 02.04.2011 13:34 Pete7r L7., Frankenberg
 02.04.2011 16:37 ., Dortmund
 03.04.2011 10:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2011 12:05 ., Dortmund
 02.04.2011 14:11 Thom7as 7H., Langgöns
 02.04.2011 14:50 Pete7r L7., Frankenberg
 02.04.2011 15:04 Thom7as 7H., Langgöns
 02.04.2011 19:08 Adol7f H7., Rosenheim
 02.04.2011 15:26 Chri7sti7an 7F., Wernau
 02.04.2011 16:30 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 02.04.2011 16:46 Chri7sti7an 7F., Wernau
 02.04.2011 17:03 ., Dortmund
 02.04.2011 17:08 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 02.04.2011 17:22 ., Dortmund
 02.04.2011 17:18 Chri7sti7an 7F., Wernau
 02.04.2011 17:29 ., Dortmund
 02.04.2011 17:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
 02.04.2011 18:02 ., Dortmund
 02.04.2011 18:33 Pete7r L7., Frankenberg
 02.04.2011 18:38 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 02.04.2011 19:48 Ingo7 z.7, Handeloh
 02.04.2011 19:37 Maik7 Z.7, Naumburg
 03.04.2011 01:24 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.04.2011 10:31 Maik7 Z.7, Naumburg
 03.04.2011 12:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.04.2011 10:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.04.2011 16:35 ., Dortmund
 02.04.2011 18:42 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 02.04.2011 19:59 ., Dortmund
 02.04.2011 20:52 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 03.04.2011 10:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2011 12:07 ., Dortmund
 03.04.2011 12:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.04.2011 17:27 ., Thierstein
 03.04.2011 00:27 Jürg7en 7W., Gifhorn
 03.04.2011 11:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2011 12:48 Lüde7r P7., Kelkheim
 03.04.2011 13:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.04.2011 15:25 Lüde7r P7., Kelkheim
 04.04.2011 09:12 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 02.04.2011 12:11 Uwe 7S., Bürstadt
 02.04.2011 12:17 ., Thierstein
 02.04.2011 12:20 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 28.05.2011 17:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.04.2011 15:14 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 04.04.2011 15:26 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 04.04.2011 15:30 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 04.04.2011 15:52 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.04.2011 16:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.462


Blaulicht für Amtsträger..., war: Aprilscherze 2011 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt