News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Blaulicht für Amtsträger..., war: Aprilscherze 2011 | 61 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 675535 | ||
Datum | 03.04.2011 12:05 MSG-Nr: [ 675535 ] | 15626 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Der KS hat so gut wie kein eigenes Führungsunterstützungspersonal Dann sind wir bei etwa 10-13 Personen im Kriesenstab. Geschrieben von Ulrich Cimolino die Fernmeldebetriebsstelle kommt im ersten Zugriff von der Lst (die dann ggf. verstärkt wird). Dass das Fernmeldebetriebspersonal für den Kriesenstab noch dazu kommt, schrieb ich ja. Wohl wissentlich, dass dies i.d.R. nicht von der normalen Verwaltung gestellt wird. Mir ist nur ein Landratsamt bekannt, dass die Fernmeldebetriebsstelle des Kriesenstabes selbst besetzt. Das hängt aber u.a. auch mit deren lokaler Organisation der KatS-Einheit "Fernmeldezug" zusammen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|