News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaBGV A3-Prüfung FI-Zwischenstecker6 Beiträge
AutorRain8er 8H., Höxter / NRW677912
Datum18.04.2011 19:40      MSG-Nr: [ 677912 ]6789 x gelesen

Hallo Jürgen!

Die PRCD-S sind Personenschutzschalter mit Unterspannungsauslösung und können folglich nur im Betrieb (mit Netzspannung) geprüft werden. Ich weiß zwar nicht, ob es an dieser Kleinigkeit liegt, aber die Ursache des Nichtbestehens der Wiederholungsprüfung wurde von Dir nicht weiter erläutert.
Die Fa. Kopp gibt beispielsweise nähere Hinweise zur Prüfung ihrer Geräte.
Hinweise zur Prüfung von PRCD-S

Bei dreiphasigen Geräten ist es in der Regel so, dass durch die vorgesehen Prüfadapter lediglich L1, L2, L3 gebrückt werden, um den Isolationswiderstand aller aktiven Leiter gegenüber PE ohne großen Aufwand messen zu können.
Die Funktionsprüfung umfasst die Prüfung der Sicherheitseinrichtungen und den allg. Funktionstest des Gerätes. Dazu muss das Gerät nicht am Prüfgerät angeschlossen sein.

Ein paar allg. Hinweise zum Einlesen in die Thematik.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Praxistipps für Betriebe.

Gruß - Rainer


Der obenstehende Beitrag gibt meine pers. Meinung und Einschätzung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 18.04.2011 18:17 jürg7en 7s., Trier
 18.04.2011 19:40 Rain7er 7H., Höxter
 18.04.2011 22:42 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 18.04.2011 22:55 jürg7en 7s., Trier
 18.04.2011 23:18 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 19.04.2011 18:17 jürg7en 7s., Trier

0.159


BGV A3-Prüfung FI-Zwischenstecker - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt