Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Bereitstellungsräume je OG bei Waldbrand vorplanen, Sinnvoll? | 14 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 678840 |
Datum | 25.04.2011 15:05 MSG-Nr: [ 678840 ] | 3901 x gelesen |
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Mannschaftstransportwagen
Hallo,
Geschrieben von Sven Hildebrandt
gegenfrage, für was für einen Zeitraum planst du den B-Raum ubd welchen Zweck soll er erfüllen?
Wieviele Einheiten soll er umfassen?
Ja, genau hier habe ich mich glaub ich falsch ausgedrückt.....
Mir ging es darum, das wir einen Ort innerhalb jeder Ortsgemeinde haben, in dem ich über die FEZ Einheiten aus anderen Gebieten der Verbandsgemeinde oder aus anderen VGs im Falle eines Waldbrandes sammeln lasse.
Dieser Platz soll dann mittels MTW geführt werden, die Kräfte sammeln, und werden dann je nach dem, was die Einsatzleitung abruft, mittels Lotsen an die E-Stelle gebracht. Gerade bei Waldbränden ist ja die Anfahrt nicht unbedingt einfach....(obwohl wir die Rettungskarte Forst nutzen).
Hab die ganze Zeit nach der passenden Bezeichnung gesucht, ein User hat sie mir jetzt wieder gegeben, laut Cimolino würde ich das ganze als sekundärer Bereitstellungsraum bezeichnen.
Gruss
Ralf
P.S.: Danke an alle, die sich bisher beteiligt haben......
Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|