Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Wissenschaft und 'Real Life' WBB: Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 9 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 679743 |
Datum | 03.05.2011 19:11 MSG-Nr: [ 679743 ] | 3929 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Jens KläberNone of the filtering respirators remove carbon monoxide (CO).
Wie groß ist der Anteil an CO in der Atemluft im Freien bei einem Vegetationsbrand?
Geschrieben von Jens Kläberdie Geräte, die man nützen könnte, können uns nicht schützen bei CO, Formaldehyd, Acrolein und einatembare und lungengängige Partikel.
Wieso soll das plötzlich v.a. beim Waldbrand eine Gefahr darstellen, wo doch die dt. Feuerwehr bei jedem Müllhaufen bestenfalls beim Strahlrohrführer/AT PA anziehen läßt und im Umfeld selbst größter Brände noch nicht mal Filter getragen werden, obwohl bei Wohn- und Industriegebäuden schon aufgrund der Brandstoffe das Problem der Rauchgase ungleich höher ist?
Geschrieben von Jens KläberWelche (belastbare) Wissensbasis gibt es in D?
Genauso wenig (oder sagen wir noch viel weniger), wie wo anders...
Allerdings gibts im Verhältnis bei anderen Bränden aus meiner Einschätzung weit mehr rauchgasbelastete/-vergiftete FA als bei Vegetationsbränden...
Ansonsten setze ich die Brandrauchbestandteile (vgl. vfdb-RL 10/03 bzw. meine bearbeiteten Übersichten im ELH) als Quelle an....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.05.2011 13:18 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu |
| 03.05.2011 18:21 |
 |
Jens7 K.7, Maintal |
| 03.05.2011 18:42 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 03.05.2011 18:58 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 03.05.2011 19:16 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 03.05.2011 19:19 |
 |
., Dortmund |
| 03.05.2011 19:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
|