News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAusbildung zurück
ThemaErste Hilfe / Sanitätsausbildung in den Feuerwehren25 Beiträge
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW680201
Datum07.05.2011 18:18      MSG-Nr: [ 680201 ]9942 x gelesen

Geschrieben von Daniel HermannIch hoffe, dass ihr euch auch wirklich über "Höhenrettung" informiert habt, wisst was für eine Ausbildung ihr machen müsst, welche Ausstattung dazu gehört und dass eine jährliche Pflichtfortbildung gefordert ist? Absturzsicherung ist keine Höhenrettung!

Wo macht ihr die SRHT-Ausbildung, wie garantiert ihr die 72 Stunden pro Jahr für jeden Höhenretter? Welche Ausrüstung schwebt euch so vor und wo ist die nächste Höhenrettungsgruppe bisher stationiert?


Bevor ich die mehr oder weniger direkte Keule des "Lasst es gleich bleiben weil bekommt ihr eh nicht hin!" rausgeholt hätte, hätte ich gefragt:

"Was meint ihr mit "Mit einer Höhenrettungsgruppe kombinieren"? Also die San-Fortbildung mit bestehenden Höhenrettern kombinieren oder eure "Sanis" auf die Arbeit in ungünstigen Höhen vorbereiten?"

Unabhängig davon:
Geschrieben von Daniel HermannAbsturzsicherung ist keine Höhenrettung!
Ist im übrigen mir durchaus bekannt.
Allerdings sehe ich das "Sichern von zivilpersonen" gegen Absturz durchaus als Aufgabengebiet des gemeinen Feuerwehrmanes (auch wenn der nur Höhensicherer ist). Auch wenn ebend dieses ja oft als bereits in den Aufgabenbereich der Höhenrettung zugehörig gezählt wird.
Solange es nicht flächendeckend Höhenrettungsgruppen mit einer maximalen Eingreifzeit von 30 Minuten gibt, wird es übrigens regelmäßig vorkommen, dass nicht-Höhenretter Aufgaben der Höhenrettung durchführen müssen.
Auch wenn das dem Forum nicht gefällt, auch wenn die nächstens Postings etwas von Strafverfahren, UVV und so enthalten werden.
Auch wenn ich das grunsätzlich für nicht optimal halte (falls jemand mein Posting überhaupt bis hierher liest ohne meine Ansicht zu 100% zu verteufeln), ist "halten Sie noch in etwa eine stunde aus! Die Kollegen kommen gleich!" nicht immer eine Option. Genauso wenig wie überall eine solche Spezialeinheit aufzustellen, wo doch hier im Forum ja sehr deutlich bei jedem Dienstplan dargelegt wird, dass die gemeine FF nichtmal die normale Aus- und Fortbildung hinbekommt.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.05.2011 09:00 Björ7n S7., Neuwied
 05.05.2011 09:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 05.05.2011 09:05 Mike7 B.7, Helmstedt
 05.05.2011 09:15 Adol7f H7., Rosenheim
 05.05.2011 09:27 Andr7eas7 W.7, Hurlach
 05.05.2011 09:51 Björ7n S7., Neuwied
 05.05.2011 10:26 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 05.05.2011 11:10 Bern7har7d G7., München
 07.05.2011 08:22 Pete7r B7., Weißenthurm
 07.05.2011 09:27 Volk7er 7E., Eydelstedt
 07.05.2011 09:54 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.05.2011 12:37 Bern7har7d G7., München
 07.05.2011 12:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.05.2011 16:52 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 07.05.2011 17:02 Ingo7 z.7, Handeloh
 07.05.2011 17:09 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 07.05.2011 23:16 ., Viskafors
 07.05.2011 09:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
 05.05.2011 12:13 Kay 7S., Seester
 07.05.2011 11:38 Marc7o W7., Pfaffschwende
 07.05.2011 14:17 Alex7and7er 7W., Linden
 07.05.2011 18:05 Dani7el 7H., Schriesheim
 07.05.2011 18:18 ., Dortmund
 07.05.2011 23:18 ., Viskafors
 08.05.2011 10:55 Hara7ld 7D., Edenstetten

0.282


Erste Hilfe / Sanitätsausbildung in den Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt