News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGw Rüst 1 Feuerwehr Hamburg31 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg682491
Datum24.05.2011 21:51      MSG-Nr: [ 682491 ]11142 x gelesen

Geschrieben von Sven KoopmannWelche Alternatiben habe ich denn, wenn ich eine variable Beladung anstrebe?


Zu erkennen, das beides zusammen nicht geht. Entweder ich habe eine Logistikkomponente bzw. ein Fahrzeug für variable Beladung (warum auch immer das Teil dann gl. sein muß? wenn, dann aber richtig gl vgl. der verlinkte MAN KatIII)

Lösung: Beschaffung von
6 x GL-L (gl)
6 x RW 1 (gl)


Geschrieben von Sven KoopmannFür die klassischen und reinen Rw 1 gibt es in HH im Alltagsgeschäft meiner Meinung nach keinen Bedarf mehr. Dazu ist die TH-Satz Dichte zu hoch.


Dann reichen 2-3 RW 1 (gl) als SonderSonderfahrzeug wie z.B. in Düsseldorf beschafft. Nur weil man bisher in jedem Bereich einen stehen hatte muß ja auch Proporzgründen nicht wieder überall einer stehen. Sondern nur so viele und nur da, wo es Sinn macht.
Also keine 12 Fahrzeuge die nichts von dem was man ihnen auf die Fahne schreibt richtig können. Dann lieber ein intelligentes Konzept mit verschiedenen Fahrzeugtypen an verschiendenen Standorten.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.05.2011 19:59 Sven7 K.7, Hamburg
 24.05.2011 20:14 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.05.2011 20:24 Olf 7R., Hilbersdorf
 24.05.2011 20:58 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.05.2011 20:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.05.2011 20:30 Sven7 K.7, Hamburg
 24.05.2011 20:15 ., München
 24.05.2011 20:46 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.05.2011 21:02 Sven7 K.7, Hamburg
 24.05.2011 21:07 Olf 7R., Hilbersdorf
 24.05.2011 21:12 Luka7s R7., Karlsruhe
 24.05.2011 21:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.05.2011 21:55 Olf 7R., Hilbersdorf
 24.05.2011 22:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.05.2011 22:24 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
 24.05.2011 22:20 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
 25.05.2011 07:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.05.2011 21:15 Tom 7S., Holzminden/Düsseldorf
 24.05.2011 21:18 Sven7 K.7, Hamburg
 26.05.2011 08:52 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 26.05.2011 09:12 Sven7 K.7, Hamburg
 26.05.2011 09:17 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 26.05.2011 09:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.05.2011 09:32 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 26.05.2011 09:44 Sven7 K.7, Hamburg
 24.05.2011 21:51 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.05.2011 21:26 Stef7an 7F., Friedrichshafen
 24.05.2011 22:11 Dani7el 7W., Iserlohn
 25.05.2011 08:12 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.05.2011 08:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.05.2011 08:54 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.512


Gw Rüst 1 Feuerwehr Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt