News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Probleme die 15 Minuten einzuhalten | 89 Beiträge | ||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 683103 | ||
Datum | 28.05.2011 23:32 MSG-Nr: [ 683103 ] | 25853 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Joerg Schade Die Verteilung der Rettungswachen und NEF Standorte erfolgt nach der Bevölkerungsdichte der 'Wohnbevölkerung'. Die Einsatzverteilung hält sich 'geographisch' leider nicht an diese 'Vorgabe'. Deshalb gibt es zumindest in den Bereichen mit hohen Anteilen an 'Nichtwohngebiet' mit 'schwierigem Zugang' (Schwarzwald, schwäb. Alb, u.Ä.) bei diesen formalen Rahmenbedingungen IMMER ein Problem (wenn die Feuerwehr an der Erreichung beim 'kritischen Wohnungsbrand' gemessen wird hat sie es da zumindest etwas leichter denn Gebäude und Wohlbevölkerung korrelieren etwas 'besser' als Rettungsdienstbereich und Wohnbevölkerung ...). Denn nach meiner Kenntniss gibt es in diesen abgelegenen Gebieten meist eher med. Notfälle (Wanderer, Sportler) als FW-Indikationen) Das mit den Sportlern und Wanderen in abgelegenen Gebieten passiert meistens tagsüber, und da kann man notfalls auch den RTH schicken. Es ist jedoch kaum hinnehmbar, wenn in eher ländlich strukturierten Landkreisen wie z.B. Biberach oder Ulm/Alb-Donau die Hilfsfristen in 95% eingehalten werden, während in den beiden dichtest besiedelsten Landkreisen LB und ES hinsichtlich Notarzt noch die 8 vorne steht. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|