Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrschutzanzug =!= HuPF 1/4 | 118 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 684232 |
Datum | 07.06.2011 16:12 MSG-Nr: [ 684232 ] | 76343 x gelesen |
Infos: | 08.06.11 Merkblatt der UK RLP zum Thema PSA
|
Moin Daniel,
Geschrieben von Daniel Ruhland
"Was übriges absoluter Unsinn ist, sind Goretexmembranen oder andere Gewebe dieser Klasse."
Hmm, habe ich mich also, siehe oben, (privat) böse linken lassen (und dienstlich der Beschaffer auch)... Na ja, dafür werde ich aber nicht (mehr) naß.
Also nach meinen Erfahrungen würde ich für den privaten Bereich auf jeden Fall sagen : Ja. Im Rettungsdienstbereich auch. Feuerwehr ist da anders, weil hier ja keine Wetterschutzimprägnierung aufgebracht werden kann( i.d.R. harzhaltig).
Es ist auch immer die Frage, was ich mit der Jacke machen will. Selbst das Winterwandern ist mit den Lagen Funktionsunterwäsche, Fleece und wenn notwendig Softshelljacke kein Problem. Goretex hat seine Vorteile darin, daß es nicht nur Wasserabweisend ist ( was in 90% aller Fälle ausreicht) sondern definitiv Wasserdicht. Ist das drüberliegende Gewebe aber feucht, dann wird auch kein Wasserdampf mehr nach außen geleitet, weil das Konzentrationsgefälle fehlt. Erst wenn die Außenschicht wieder trocken ist "funktioniert" die Jacke wieder. Die Frage ist nun, ob die Jacke, z.B. duch Fleece, die Feuchtigkeit erstmal zwischen Körper und Membrane zwischenspeichern kann. Alles kann auch eine Jacke ohne Membrane, nur, daß irgendwann einfach mal Schluss ist mit Wasserabweisen, und dann kommt es eben doch durch. Aber dafür braucht es schon einen ganz schönen Dauerplatzregen, den ich mit meiner Jacke noch nicht erlebt habe.
Hardshelljacken würde ich dann vorziehen, wenn ich dauerhaft bei schlechtem, kühlem Wetter unterwegs bin und mich im Zweifelsfall nicht unterstellen kann. Hier müsste ich persönlich aber auch wieder aufpassen, weil Rucksäcke meiner Kategorie (30kg) die Membranen sehr leiden lassen. Ich würde also immer zu einer guten Softshell als zu einer mittelmäßigen Hardshell greifen. Die wirklich guten kosten aber auch schon etwas.
Mein Geheimniss ist aber auch, daß ich englische Marken kaufe, die hier längst nicht so bekannt sind aber in England den gleichen Stellenwert einnehmen wie hier Jack Wolfskin.
Gruß
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.06.2011 18:27 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Grenzübergreifender Grossbrand im Amtsvenn in Gronau/Enschede | |