Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrschutzanzug =!= HuPF 1/4 | 118 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 684425 |
Datum | 08.06.2011 12:04 MSG-Nr: [ 684425 ] | 75918 x gelesen |
Infos: | 08.06.11 Merkblatt der UK RLP zum Thema PSA
|
Feuerwehr-Unfallkasse
Feuerwehr-Unfallkasse
Feuerwehr-Verordnung
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Niedersachsen
Feuerwehr-Unfallkasse
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Feuerwehr-Unfallkasse
Hallo,
geschrieben von Steffen Wenz:
Die FUK Niedersachsen sieht es ja z.B. genauso und veröffentlicht es auch.
Moment. Die FUK Niedersachsen veröffentlicht ihre Info-Blätter immer bezogen auf ihren Zuständigkeitsbereich -> eben Niedersachsen. Und dort ist es gemäß FwVO, übereinstimmend mit der UVV Feuerwehren, so, daß jeder FA einen Schutzanzug haben muß. Vorher hatte sich z.B. in der DienstbekleidungsVO eine Ungenauigkeit eingeschlichen, derzufolge eigentlich jeder FA in Nds. zusätzlich eine Überjacke gebraucht / bekommen hätte, worauf die FUK in ihrem alten Info-Blatt auch hinwies (und auch darauf, jedenfalls auf Nachfrage, daß das nicht auf ihrem Mist gewachsen ist). Wenn Standard HuPF 3 oder höherwertig, -> HuPF 1, wäre, würde die FUK daher wohl darauf auch so hinweisen.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.06.2011 18:27 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Grenzübergreifender Grossbrand im Amtsvenn in Gronau/Enschede | |