Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrschutzanzug =!= HuPF 1/4 | 118 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 684559 |
Datum | 08.06.2011 20:14 MSG-Nr: [ 684559 ] | 75523 x gelesen |
Infos: | 08.06.11 Merkblatt der UK RLP zum Thema PSA
|
Persönliche Schutzausrüstung
Feuerwehrmann
Persönliche Schutzausrüstung
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Chemiekalienschutzanzug
Feuerwehrmann
Geschrieben von Christian FischerDenn irgend wie scheint die dt. Feuerwehrlandschaft mit PSA die im Spind hängt ein Problem zu haben. Scheinbar wird dem FM nur zugetraut verschiedene spezielle PSA zu verwenden, wenn diese auf Einsatzfahrzeugen mitgefühhrt wird (wie PA, CSA, Absturzsicheurng,... also alles Low-Tech Kram oder nicht?).
Sobald der selbe FM aber zwischen zwei verschiedenen Jacken/ Hosen/ Helen/ Handschuhen (also so richtige High-Tech Ausrüstung) entscheiden können muß die in seinem Spind hängen ist er damit regelmäßig überfordert. Na, wer übernimmt heute die Konstruktion des altbekannten Fallbeispieles, wo die arme Hupf2/3-Truppe auf der Rückfahrt von dem Flächenbrand am Kurz-vor-Bumm-Zimmerbrand im Mehrfamilienhaus vorbeikommt und mangels Kleidung nicht mal mehr den Goldfisch retten kann... ;-)
Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.06.2011 18:27 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Grenzübergreifender Grossbrand im Amtsvenn in Gronau/Enschede | |