Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Berufsfeuerwehr Bremerhaven benötigt drei Wachen | 40 Beiträge |
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 685142 |
Datum | 13.06.2011 15:27 MSG-Nr: [ 685142 ] | 10778 x gelesen |
Infos: | 06.02.22 Feuerwehr Bremerhaven: Virtuelle Besichtigung der zentralen Wache
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Martin ManneckWenn die Abteilungen der FF Mit modernen Fahrzeugen z.b. je Abt. 1 LF10/6 als Erstangreifer ausgerüstet werden würden und mehr in das Einsatzgeschehen eingebunden würden. Ich meine die FF`s in BHV fahren kaum Einsätze bzw. nur zu Großlagen zur BF unterstützung bis auf Weddewarden im Norden die dort immer mit den Erstangriff fahren um die Hilfsfristen zu halten. dann hätte man wohl auch mehr mitglieder in den Wehren.
Das Problem ist, dass es in BHV kaum Arbeit für die FF gibt.
In 2010 gab es in BHV gerade mal 358 Brandeinsätze, das sind durchschnittlich1 Brandeinsatz/Tag. Die meisten davon dürften durch einen Löschzug der BF bewältigt werden können und sich dort ereignen, wo die BF die Hilfsfrist von ihrer Wache aus einhalten kann. Hinzu kamen in diesem Jahr noch 328 Fehlalarme.
Ausserdem gab es in 2010 1316 technische Hilfeleistungen. Auch hier dürften erfahrungsgemäss die meisten davon mit wenigen Einsatzkräften bewältigt werden können und nicht sonderlich zeitdringlich sein.
Quelle: Jahrespressebericht 2010 der BF BHV
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|