Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Berufsfeuerwehr Bremerhaven benötigt drei Wachen | 40 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 685185 |
Datum | 14.06.2011 07:00 MSG-Nr: [ 685185 ] | 10543 x gelesen |
Infos: | 06.02.22 Feuerwehr Bremerhaven: Virtuelle Besichtigung der zentralen Wache
|
Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Geschrieben von Daniel Hermann Wie überleben dann die ganzen FFen mit 0 - 5 Einsätzen im Jahr? Wohl auch durch Übungen und Ausbildungen (oder weil sie oft genug eher einem Traditionsverein ähneln als einer Feuerwehr). Und ich denke nicht, dass es überdurchschnittliche Führer und Mitglieder braucht um das Feuerwehrleben ohne oder mit wenig Einsätzen interessant zu gestalten.
Nimm mal meine Wehr als Beispiel: wir haben zwei Alarmschleifen: groß und klein.
"Klein" fährt: Alles was mit dem LF 16/12 gemacht wird, also
- Unterstützung " Stützpunkt, heißt komplette THL, die meisten überörtlichen Sachen,
- die meisten Brände: PKW, Gartenhütten, Papierkörbe, etc. pp.
"Groß" fährt:
- Unterstützung Brötchen- & Werferfeuer
- BMA
- Wohnungsbrand aufwärts im eigenen Beritt
In der Praxis fährt man als Inhaber der Großschleife dan 15 BMA p.a. und wenn man Glück hat ein Feuer, bei dem man i.d.R. dann irgendwo abseits eingesetzt wird, weil die "spannende" Arbeit das 16/12 mit dem Stützpunkt macht.
Ich kann dir versichern: eigentlich macht das gar keinen Spaß. Ja, ich weiß das man das über eine sinnvolle Schleifenbelegung ändern könnte.
Gruß,
Markus
Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.
J. Mäschle, Forums-Philosoph
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|