News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Srungpolster vs. Steckleiter: besser, schneller, effektiver? | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Landau in der Pfalz / Rheinland-Pfalz | 686020 | ||
Datum | 22.06.2011 10:50 MSG-Nr: [ 686020 ] | 8091 x gelesen | ||
Hallo! Wir haben als Feuerwehr einer mittelgroßen Stadt mehrere Steckleitersätze und vier Schiebleitern. Auf unserem Erstausrückefahrzeug fahren wir seit einem Jahrzehnt ein Sprungpolster SP16 mit. (Vorher hatten wir ein per Hand aufblasbares Polster, dessen Vertrauen sehr gering war.) Das Sprungpolster benötigten wir bisher bis auf Unterstützungsmaßnahmen bei Suizid nicht. Die Ausbildung wurde aber allen Kräften jedes Jahr angediehen. Aber am Montag vor 14 Tagen wurden wir zu einem Brand in der Altstadt gerufen (http://www.feuerwehr-landau.de/einsatz/einsatz.php?nr=2761&lfdnr=152), bei dem in einem Mehrfamilienhaus der Eingangsbereich bis zum 1. OG brannte und sich an mehreren Stellen Personen beerkbar machten bzw. schon eine Matrazen aus dem 2. OG geschmissen wurde. Wir haben hier gelichzeitig aus dem 1. OG über Steckleiter gerettet und 4 Personen innerhalb von 2 Minuten über das Sprungpolster aus dem 2.OG so retten können, daß die Personen mit leichter Rauchverguftung bzw. kleinen Stauchungen "davon kamen". Was will ich sagen: Steck- und Schiebleitern = alltägliches Rettungsmittel Sprungpolster = letztes Rettungsmittel, daß aber auch nur wirken kann, wenn sich die E-Kräfte mit auskennen und bedienen können. Mit freundlichen Grüßen Michael Bumb m.bumb@feuerwehr-landau.de www.feuerwehr-landau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|