News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Einsatz 'Hitzeschutzkleidung' | 32 Beiträge | ||
Autor | Rein8har8d S8., Markkleeberg / Sachsen | 686241 | ||
Datum | 24.06.2011 12:17 MSG-Nr: [ 686241 ] | 6483 x gelesen | ||
Hallo, es kann schon gelegentlich vorkommen, dass diese Wärmestrahlenschutzanzüge (WSA) benötigt werden. Allerdings nur ganz selten. Ein Beispiel wo sehr viele WSA benötigt wurden, war in der Sendung ECHT des MDR am 14.06.2011 gut zu sehen. Der Brand in der Leipziger Wollkämmerei am 26.06.1986 erforderte den Einsatz vieler WSA. Das war eine personell wie materielle Herausforderung. Das Ablegen der WSA war nur möglich, in dem diese WSA mit Wasser gekühlt (auch durch die Dekontamination) wurden. Bei diesem Einsatz waren diese komplett umschlossenen WSA sehr gut. Allerdings waren wir auch zu der Zeit, sehr weit entfernt von der heutigen Schutzkleidung. Dennoch haben nach meiner Meinung die WSA auch heute noch ihre Berechtigung. Zur damaligen Zeit war es gut, dass auf der neueren Generation der Feuerwehrfahrzeuge diese WSA standardisiert verlastet waren, da man mehrere WSA benötigte. Mit freunlichen Grüßen Reinhard Steffler | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|