News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Proteinschaummittel | 12 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 686504 | ||
Datum | 27.06.2011 14:57 MSG-Nr: [ 686504 ] | 2829 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha Heinrich Wir sind mit der Verwendung von Schaum extrem zurück gefahren. Auch die meisten PKW Brände (Entstehungsbrand) werden bei uns ohne Schaum gelöscht. Einen Hausbrand damit zu löschen mal ganz abgesehen. Hallo, wieso? Schaum kann besonders im Entstehungsbrandstatdium oder bei der Brandklasse A als Netzmittel die Schlagkraft bei nur sehr geringen Wasservorräten (kleiner Wassertank) erhöhen Geschrieben von Sascha Heinrich Wäre Proteinschaum eine vor allem umweltfreundliche Alternative. Um es als pauschales additiv für PKW-Entstehungsbrände (ohne Verbrennung von Kraftstoffe) und als Netzmittel für Häuserbrände? Ja reines Protein schon, aber vergleichsweise schlecht als Netzmittel einzusetzen. Besser ist hier der Einsatz eines normalen synthetischen Schaumlöschmittels wie Mehrbereichschaummittel oder Sthamex-class A. Diese sind ebenso wie reines Proteinschaummittel 100% biologisch abbaubar, nur vom Transport und handling einfacher. Gruß Martin | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|