Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Rüstsatz auf TS-Schlitten lagern | 41 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 688465 |
Datum | 12.07.2011 22:20 MSG-Nr: [ 688465 ] | 17402 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Florian PaganettiAuch wenn viele hier es für wenig sinnvoll hielte ein Kombigerät zu beschaffen, Verordnung bleibt Verordnung und so ist es auch eins geworden.
Was soll daran schlecht sein? Das einzig schlechte an einem Kombigerät ist die Spreizerspitze, die beim schneiden manchmal etwas hindert. Von der Kraft her gibt's beim SPS400 kaum Probleme, das Gerät basiert auf einer relativ großen und starken Schere. Meist hängt's ja bei Rettungssätzen an der Schneidkraft. Ein weiterer Nachteil ist die etwas reduzierte Öffnungsweite beim spreizen, aber auch das ist durchaus ausreichend. Auch wenn's um mehr als 'ne Zugangsöffnung geht. Nicht immer und überall braucht man nur die größten und stärksten Geräte. So wie ich das lese, habt ihr es genau richtig gemacht. Nicht das Fahrzeug überladen sondern vernünftig die Beladung an die Gegebenheiten angepasst. Eine TS8 auf einem LF8/6 macht meistens wenig Sinn, das merken aber leider viele auch heute noch nicht.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|