Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | CO-Vergiftung durch den Einsatz von Motorlüftern | 26 Beiträge |
Autor | Stef8an 8 S.8, Haar / Bayern | 689299 |
Datum | 20.07.2011 13:10 MSG-Nr: [ 689299 ] | 10205 x gelesen |
Hallo Jürgen,
ja, wir hatten zwar mit einer messbaren CO-Konzentration gerechnet, diese Werte haben uns aber auch verwundert. Immerhin wird hier das AEGL-2 bereits nach einer guten halben Stunde und das AEGL-3 nach 4 Stunden erreicht.
Die Messungen decken sich aber auch mit unseren Erfahrungen aus diversen Einsätzen, bei denen wir häufig CO-Konzentrationen über dem ETW während der Belüftung gemessen haben. In diesen Fällen war natürlich nicht klar, was vom Lüfter und was evtl. noch von der Brandstelle kommt. Daher haben wir das unter kontrollierten Bedingungen nachgestellt und können so sicher sagen, dass der alleinige Grund für die hohe CO-Belastung tatsächlich die Abgase des Lüftermotors sind.
Wenn man bedenkt, dass diese Motoren über keinerlei katalytische Abgasnachbehandlung verfügen, sind CO-Konzentrationen im Abgas von einigen Vol.-%, also einigen zehntausend ppm durchaus zu erwarten. Dann genügt auch die angesaugte Luft nicht mehr für eine ausreichende Verdünnung.
Viele Grüße
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|