News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | CO-Vergiftung durch den Einsatz von Motorlüftern | 26 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8 S.8, Haar / Bayern | 689304 | ||
Datum | 20.07.2011 13:21 MSG-Nr: [ 689304 ] | 9972 x gelesen | ||
Hi Daniel. Zu deinen Fragen: Die Lüfter standen im Freien einige Meter vor der Eingangstüre zum Gebäude. Die Funktionsfähigkeit des Injektorprinzips der Turbolüfter war also gewährleistet. Belüftet haben wir unser Treppenhaus, also nicht die Fahrzeughalle oder so. Die angesaugte Luft war Frischluft. Eine Zirkulation bzw. Umwälzung der Luft konnte sicher ausgeschlossen werden. Vor der Messung war kein CO im Gebäude messbar. Nach Ende der Belüftung wurde auch die Abklingzeit der CO-Konzentration gemessen, so dass auch sichergestellt war, dass vor der nächsten Messung keine CO-Belastung mehr vorhanden war. Wir haben auch eine Messung durchgeführt, bei welcher ca. 4 m hinter dem Lüfter im Ansaugbereich unser Gerätewagen im Nebenantrieb gelaufen ist. Hier reichte interessanterweise der vorherrschende leichte Wind, dass die LKW-Abgase offensichtlich verblasen wurden und dies daher keinen messbaren Unterschied zur Messung ohne den LKW ergab. Ebenfalls wurde die Funktionsfähigkeit aller Messgeräte vor den Messungen mit einem Prüfgas sichergestellt. Viele Grüße Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|