Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Absturzsicherung mit Höhensicherungsgerät aus/über DLK | 23 Beiträge |
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 689949 |
Datum | 25.07.2011 14:53 MSG-Nr: [ 689949 ] | 7815 x gelesen |
Geschrieben von Matthes WilkeStellt das für euch ein Problem dar, damit eine einfache Sicherung von oben herzustellen? Wie sieht es mit dem Ausbildungsstand aus, wieviele Kameraden haben die Ausbildung? Wie viele Einsatzszenarien hattet ihr, wo ihr das gebraucht habt?
Ausbildung ist vorhanden. (Lehrgang an der LFS).
Nicht viele, aber schon einige Einsatzszenarien (Nachlöscharbeiten Dachstuhlbrand, Lose Dachhaut nach Sturm, etc.)
Geschrieben von Matthes WilkeNunja so personalaufwendig ist diese Sicherung mit dem Gerätesatz-Absturzsicherung auch nicht. Und dürfte auch weitaus flexibler anwendbar sein.
Und mit 6m Länge ist das oben genannte Höhensicherungsgerät auch nicht so flexibel wie vllt. gedacht. Die Drehleiter, läßt sich auch nicht immer ideal in Stellung bringen.
Das Gerät hat aber schlichtweg den Vorteil das es Feuerwehrsicher (=Idiotensicher) ist. Ich möchte KEINESWEGS meinen eigenen noch den Ausbildungsstand meiner Kameraden unter Wert verkaufen, aber auch die "einfache" Sicherung von oben steckt voller Fehlerquellen. Und genau diese wollten wir mit dem Gerät eigentlich minimieren.
Gruß aus dem Saarland
Tobias
---------------------------------------------------------------
alles nur meine private Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|