News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Verkehrswacht und Fahrlehrerverbände,Kritik an 'Feuerwehrführerschein' | 130 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 690729 | ||
Datum | 02.08.2011 08:24 MSG-Nr: [ 690729 ] | 87413 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Thomas Klee Und aufs fahren sind ja viele so wild, dass sie einige Hunderter bzw. über Tausend Euro für den FS aus der eigenen Tasche zahlen. Für einige ist es eventuell auch Investition in die Zukunft oder einfach ein berufliches Backup. Von zehn Leuten die bei uns in der Wehr den C gemacht haben, nutzen/nutzten ihn drei beruflich. Einer ist diesen Monat bei einem neuen Arbeitgeber angefangen. Er konnte sich zwischen fünf Stellen eine aussuchen. Und da war nur eine Spedition mit Fernverkehr dabei. Der Rest war alles in Richtung Kieskutscher, Baustoffhandel oder Bauunternehme. Ich denke mal in zehn Jahren einen CE in der Tasche zu haben ist schon nichts schlechtes. Wobei wir keine Tausende bezahlt haben. Für den reinen FSK C bestand mein Eigenanteil aus 100,00 EUR. Alle haben dann auch noch CE gemacht, welcher dann natürlich selbst bezahlt werden musste. Ebenso die Dokumente wie Führerschein. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|