News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Verkehrswacht und Fahrlehrerverbände,Kritik an 'Feuerwehrführerschein' | 130 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 690737 | ||
Datum | 02.08.2011 09:21 MSG-Nr: [ 690737 ] | 87538 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Olf Richter Allerdings haben Führerscheinneuerwerber ein Problem, sie müssen eine Extraqualifikation machen bevor sie gewerblich LKW fahren dürfen. Sie haben aber schon einmal die FSK C(E). Schon einmal ein Vorteil gegenüber jemanden der nur B hat, oder? Geschrieben von Olf Richter Übrigens auch eine Sache für die bei der FW auf Grund einer Sonderregelung nicht notwendig ist, genau wie die vorgeschriebene Kraftfahrerweiterbildung. Modul 3 und 5 halte ich für die Feuerwehr als sinnvoll. Sozialrechtliche Vorschriften oder Erkenntnisgewinn über das Selbstbildnis des BKF ... naja. Geschrieben von Olf Richter Wir sind schon tolle Hechte!!! Autodidakten halt ;-) Geschrieben von Olf Richter Dabei vergisst Du, dass es ein gewaltiger Unterschied ist, ob jemand 3% seiner gesamten Jahreslaufleistung im LKW nicht auf der Autobahn das Lenkrad festhält oder umgekehrt. Da weiß ich jetzt nicht ganz genau, was Du damit sagen willst? Zum einen habe ich drauf hingewiesen, dass er eben nicht im Fernverkehr fährt, was Du oben schon ignorierst. Zum anderen haben ich keine Wertung zwischen Fern- und Nahverkehrsfahrern vorgenommen. Das kann ich nicht und das muss ich auch nicht. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|