Rubrik | vorbeug. Brandschutz |
zurück
|
Thema | PV-Löschanlage | 31 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 691386 |
Datum | 05.08.2011 19:55 MSG-Nr: [ 691386 ] | 10028 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Mehrbereichs-Schaummittel
Hallo,
entschuldigt wenn ich nicht öfters kann ... ;-)
Geschrieben von Thorben Gruhl
?! Ich hab da eine Einteilung nach VZ von SS < 20 < MS < 200 < LS im Kopf? Damit ist's zwar auf der Grenze, bei typischen VZ von 12-15/50-75/500 aber wohl näher am typischen SS als MS.
Nu ja die DIN sagt für das Schwerschaumrohr mind. VZ 10 für MBS und für "Filmbildende" mind. VZ 5 vor.
Das war meine Intuition...
(und bei MS träume ich nur noch von den Rohren die VZ 100 wirklich erreichen konnten -> MSR 4/100 (DDR) und nicht so von den geilen Kombidingern)
Nö, aber die Aussage zur Eignung bis 30 kV erscheint mir doch sehr gewagt.
Wem sagt Du das? Das ist ja Hochspannung. PV-Anlagen sind aber immer Niederspannung.
Jein. Muss man erstmal rankommen. Und wenn ggf. seitens des Wechselrichters auch keine galvanische Trennung vorliegt,
Quark! Jede PV-Anlage mit Netzeinspeisung hat einen Trenner (nach VDE 0100 ...weiß ich was). Damit ist die "galvanische" Trennung schon erreichbar.
Die Gefahr sieht die Fw ja immer in den unter (Gleich-)Spannung stehenden Steigleitungen hinter Dachverkleidungen usw. Diese kann man auch "unten" kurzschließen. Die Wahrscheinlichkeit, das solche Leitungen "Durchbrennen" ist gering, weil die Auslegung (Querschnitt) wegen des Wirkungsgrades (Spannungsverluste) recht großzügig gewählt wird.
Ja und auch Dir wird bewußt sein, das man sogar mit Relais (NC-Ausführung) auf Basis der Modulspannung (12 ... xxV) jedes Modul direkt kurz schließen könnte. Solche Rel. sind bekanntlich aus dem Kfz-Bereich recht kostengünstig (wegen der Stückzahl - Marktwirtschaft - ach davon verstehe ich ja nichts ...). Das macht nicht mal 1% der Investkosten aus.
Vielleicht gründe ich noch mal eine Fa. für Solargeschädigte...
(Ja und in der Not sind 800V DC durchaus "gesünder" als 400V zwischen den Leitern als AC!)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|