News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitrechner
Einsatzleitrechner
Rettungsdienst
Einsatzleitrechner
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSysteme zur Funkbedienung12 Beiträge
AutorAndr8eas8 S.8, Düsseldorf / NRW692374
Datum13.08.2011 18:32      MSG-Nr: [ 692374 ]4614 x gelesen

Hallo Udo,

Geschrieben von Udo Walbrodt Fug 8b dem Blaupunkt Navi (gleichzeitig auch Rückfahrkamera). Die Einsatzdaten kommen per FMS Telegramm.

so ähnlich haben wir es mit Funktronic und Blaupunkt-Technik im Einsatz. Jedoch ist das mit den Navigationssystemen nach Abkündigung etwas schwierig :(

Geschrieben von Udo WalbrodtDa das Fug zum Empfangen des Einsatzaufträge ständig eingeschaltet sein muss ist nun bei Status 2 der Lautsprecher abgeschaltet

Für dieses Thema möchten wir eine Art "Zwischenspeicher" haben, der nicht erfordert, dass die ganze Funkanlage eingeschaltet bleiben muss... - Aber auch hier sind wir bei den Firmen irgendwie alleine ?!? :)

Geschrieben von Udo Walbrodt Es gab am Anfang einige Schwierigkeiten bei der Einrichtung ELR und Navidaten, ca. 2 Monate hatte die Abteilung mit Carls und Leitstelle gebraucht bis das System lief. Lt. Hersteller 2006 wäre die Anlage problemlos für den Digitalfunk aufrüstbar, diese Aussage wurde aber 2009 auf einer der einschlägigen Messen nicht bestätigt.

Die Integration in die ELR Umgebung ist bisher (!) ohne grösseres Ruckeln gelaufen. Aber die Digitalfunkintegration gestaltet sich etwas schwierig, weil bei dem System ein spezieller "Adapter" (noch ein Kästchen) erforderlich ist, das je nach Gerätetyp auch noch konfiguriert werden muss. Also noch eine Fehlerquelle mehr...

Geschrieben von Udo WalbrodtAlle RD Fahrzeuge haben bei uns nun seit mehreren Jahren TomTom mit automatischer Annahme des Einsatzortes. Bis auf das die Adressen dem ELR für die Übersendung bekannt sein müssen (problematische bei Nachbarorten) sind mit keine negativen Meldungen bekannt. Das getrennte System gefällt mir persönlich besser. Navi, Telefon und Funk (egal ob a/d) jeweils eigenständig.

Bezüglich der TomTom Systeme haben wir zahlreiche Rückmeldungen bekommen, das System sei gut, aber die Verbindung mit der "Fleet-Dings-Box" sei nicht zuverlässig. Es käme zu Abbrüchen der Verbindung zwischen Display und Box... Auch soll es in schwachen GSM Regionen (Fahrzeughallen) Schwierigkeiten mit der Übertragung von Einsatzdaten geben ?

Wie sind die Geräte bei Euch in den Fahrzeugen befestigt ? - Die bisherigen Varianten eines "fliegenden" Navigationssystems haben mich / uns nicht überzeugt. Auch wenn es Montagebügel usw. gibt... Bei uns werden teilweise sogar die fest in den Fahrzeugen verbauten Blaupunkt Displays aus dem Auto geklaut und aus dem Armaturenbrett gerissen (natürlich nicht von den Einsatzkräften !)


Vielen Dank schon jetzt für die bisherige Rückmeldung !


Ciao
Andreas

(Dieser Beitrag gibt meine private Meinung wieder !)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.08.2011 20:15 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
 03.08.2011 20:16 ., Berlin
 03.08.2011 20:25 ., Berlin
 12.08.2011 23:12 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
 12.08.2011 23:33 Seba7sti7an 7W., Linden
 13.08.2011 18:20 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
 13.08.2011 11:19 Udo 7W., Dinslaken
 13.08.2011 18:32 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
 13.08.2011 20:01 Udo 7W., Dinslaken
 13.08.2011 23:06 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
 14.08.2011 18:31 Seba7sti7an 7H., Datteln
 26.10.2011 21:25 Geor7ge 7B., Amsterdam

0.207


Systeme zur Funkbedienung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt