News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Funkgerät
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaLeinenbeutel mit PA-Befestigung55 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW692635
Datum15.08.2011 22:33      MSG-Nr: [ 692635 ]43187 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerDer Beutel wird mit der serienmäßigen Metallzunge am Flaschen-Spannband des PA eingehakt und die kurze Schlaufe kommt über das Flaschenventil. Fertig.

Die Diskussion hatten wir schon öfter.

Ich halte nach wie vor NICHTS davon, FuG, Handlampen oder gar Leinenbeutel hinten an den PA zu hängen, wo man nicht direkt selbst dran kommt...

Gründe:
- Verstellen eines Funkkanals ist nicht mehr möglich (soll man zwar im Einsatz nicht machen müssen, kann aber trotzdem erforderlich sein, weil der genutzte Kanal durch Störung oder wegen einer laufenden Notaktion nicht mehr durch den Trupp nutzbar ist)
- wenn man damit irgendwo hängen bleibt, bekommt es nur indirekt (über den PA und die Jacke) mit, d.h. man macht schneller was kaputt (Antenne vom FuG) oder zieht sich fester irgendwo rein (Haken ins Spannband).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.146


Leinenbeutel mit PA-Befestigung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt