News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaLeinenbeutel mit PA-Befestigung55 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW692638
Datum15.08.2011 22:59      MSG-Nr: [ 692638 ]43095 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerWie oft brauche ich den Leinenbeutel als AGT und für was?

1. Sicherung einer Zivilperson z.B. auf einer Leiter
2. Heraufzuehen von Ausrüstung (außen)
3. Suchhilfsmittel/ Rückzugssicherung

In allen drei Fällen bin ich zu zweit und mein Trupp-Partner kann den Beutel frei machen.


Dein Trupppartner kann aber grad woanders oder "verhindert" sein...

Wenn das so einfach wäre, wie Du schreibst, woher kommen dann die zig Bilder im Netz, wo man sieht, wie irgendwas irgendwie an irgendwem baumelt, obwohl da n Leute drauf gucken können?

Geschrieben von Christian FischerDenn man muß nur ans Ventil greifen können.
Wenn das Metallband vom Leinenbeutel in das Spannband vom PA gehängt wird (sehr bliebt weil so schön einfach), kann das so fest gezogen werden, dass Du das faktisch nur noch mit öfffnen des Spannbandes da heraus bekommst!)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.128


Leinenbeutel mit PA-Befestigung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt