Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | DME Meldeempfänger ..Was nutzt ihr in euerer Wehr für DME's | 30 Beiträge |
Autor | meik8 K.8, Tübingen / Baden-Württemberg | 693132 |
Datum | 19.08.2011 11:08 MSG-Nr: [ 693132 ] | 21231 x gelesen |
Infos: | 05.09.11 Alphapoc 801W
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Hallo Markus,
1. wie ist bei euch die Aufteilung der Melder? LX2 nur ab GF aufwärtz und Firestorm alles unter GF
2. Wie viele Ric's habt ihr auf eueren Firestorm draufgepackt? Meine Feststellung wenn man ihn vollpackt bis oben hin (32 Ric's), dann spinnt er des öfteren und macht Fehlausertungen.
Bei Neukauf von Meldern würd ich heutzutage eher auf die Swissphone Bossreihe (max 32 RIC's) tendieren, da die weitaus zuverlässiger arbeiten, zudem noch ein DME II sind.
Bei mehr als 32 Ric's käme für mich der Oelmnann LX8(sehr tolles Gerät), LX4 Synthesizer oder gacz neu im Programm Swissphone Hurricane Duo.
--> Wieso programmiert ihr euere Geräte nicht selber? Dadurch könnt ihr auch ne Menge Geld einsparen, denn der Fachmann verlangt ja sicherlich auch sein entsprechendes Geld. Und nach dem Programmieren von ner 2. Person mit dem Meldertester testen lassen und wenn durch die 2. Person sein alles getestet wurde kann der raus an die Kameraden. So haste nur einmal die Kosten für die GErätschaften wie Hard- und Software
Gruß runway
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|