News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRettungsdienst zurück
ThemaStreit um Notarzteinsatzhubschrauber in SH73 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg693565
Datum22.08.2011 09:40      MSG-Nr: [ 693565 ]17634 x gelesen
Infos:
  • 28.07.11 SH-Z online vom 27.07.2011
  • 20.07.11 Beitrag des NDR zum Thema
  • 20.07.11 Karte mit NA unt RTW Standorten in SH (unter Vorbehalt)
  • 20.07.11 Seite des KBA zum NEH
  • 18.07.11 Datenblatt zu NEH Hartenholm

  • hallo,

    hier eine aktuelle Pressemitteilung:

    Notarzt-Hubschrauber bereits 42 Mal alarmiert

    Ungeachtet der Diskussion um den NEH "KUNO-SH 01" ist der Notarzt-Hubschrauber bereits 42 Mal alarmiert worden. Diese Anzahl ist in sofern beachtlich, als dass der Notarzt-Hubschrauber nur dann zum Einsatz kommt, wenn eine rechtzeitige, notärztliche Versorgung durch bestehende Rettungsmittel nicht gewährleistet ist. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Rettungsleitstellen, die auf den Notarzt-Hubschrauber nicht zurück greifen, obwohl er im Einzelfall eine schnellere, notärztliche Versorgung als die vorhandenen Mittel sicherstellt. Somit ist die vorliegende Anzahl an notwendigen Alarmierungen als "Spitze des Eisberges" anzusehen.

    "Dass die notärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein derzeit und zukünftig optimal ist, entbehrt jeglicher Realität", so Michael Vollmer, 1. Vorsitzender des KBA e.V.

    Das Anliegen des KBA e.V. ist eine sachliche und unvoreingenommene Diskussion rund um das Thema notärztliche Versorgung in Schleswig-Holstein. Allerdings ist nach Auffassung des KBA e.V. eine solche Diskussion um die Grundproblematik nicht möglich, wenn diese von Unternehmen gesteuert wird, die ausschließlich wirtschaftliche Interessen verfolgen.

    Im öffentlichen Rettungsdienst in Schleswig-Holstein sind fast ausschließlich Organisationen tätig, die der Rechtsform einer (gemeinnützigen) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) entsprechen. Diese Unternehmen sind verpflichtet, wirtschaftlich profitabel zu handeln.

    Der KBA e.V. hingegen ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein. Als solche verfolgt der KBA e.V. keine profitorientierten Absichten, sondern verwendet die ihm zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel komplett und ausschließlich zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben, die dem Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger dienen.

    Daher sieht der KBA e.V. in dem Vorstoß der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) gAG, als Berater der Kassen und des Landes zu fungieren, lediglich den Versuch, eigene wirtschaftliche Interessen zu schützen.

    "Die DRF ist eine profitorientierte, gemeinnützige Aktiengesellschaft und im Rahmen von Joint Ventures an weiteren GmbH´s beteiligt. Daher kann es gar nicht in ihrem Interesse liegen, ein System zu befürworten, das kostengünstiger ist, als das ihre", so Michael Vollmer. "Es ist eher wahrscheinlich, dass die DRF auf diese Weise versuchen wird, die eigenen, kostenintensiveren Rettungs-Transport-Hubschrauber als Notarzt-Zubringer weiter zu forcieren und das neue, kostengünstigere NEH-System zu unterbinden. Ein völlig durchschauberer Schritt."

    Aufgrund der mittlerweile in einem Vierteljahrhundert aufgebauten Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Notfallrettung und Krankentransport hat der KBA e.V. in der Vergangenheit bereits verschiedene Projekte im Gesundheitswesen angestoßen und umgesetzt.

    Das Projekt Notarzt-Einsatz-Hubschrauber wurde im Jahre 2009 entwickelt, im Jahr 2010 vorgestellt und am 15. Juli 2011 umgesetzt. Der KBA e.V. hat sich somit lange Zeit und intensiv mit der sich zuspitzenden Problematik der notärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen beschäftigt. Daher ist der KBA e.V. auch davon überzeugt, dass das bestehende System durch ein zusätzliches, neuartiges Rettungsmittel ergänzt werden muss: Einem luftgebundenen Notarzt-Zubringer, dem Notarzt- Hubschrauber (NEH).

    Diese Ergänzung bietet parallel auch eine wirtschaftliche Problemlösung in Bezug auf die notärztlichen Versorgungslücken in ländlichen Gebieten. Denn bei einer konsequenten Nutzung dieses Systems können die Krankenkassen erhebliche Versichertengelder einsparen.

    "Durch eine schnelle notärztliche Versorgung können nicht nur Menschenleben gerettet werden", so Michael Vollmer, 1. Vorsitzender des KBA e.V. "Je schneller der Notarzt vor Ort ist und mit der erforderlichen Therapie beginnt, können Spätschäden vermieden werden,die ohne das schnelle Handeln des Notarztes zu erheblichen Folgekosten führen. Allerdings bleiben bei einer ausschließlichen Kostenbetrachtung leider die persönlichen Folgen des bzw. der Betroffenen stets unbeachtet. Diese sollten in jedem Fall auch wieder in den Fokus der Diskussionen gelangen."

    Quelle: KBA e.V.


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.07.2011 16:12 Andr7eas7 D.7, Oldenburg
     18.07.2011 16:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.07.2011 19:51 Lars7 T.7, Oerel
     18.07.2011 19:52 ., München
     18.07.2011 20:03 ., Dortmund
     18.07.2011 20:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.07.2011 20:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.07.2011 21:52 Ralf7 R.7, Kirchen
     18.07.2011 21:57 Ralf7 R.7, Kirchen
     20.07.2011 07:27 Chri7sto7phe7r 7W., Wissen
     20.07.2011 19:05 ., Dortmund
     20.07.2011 07:31 Chri7sto7phe7r 7W., Wissen
     19.07.2011 10:35 Chri7sto7phe7r 7W., Wissen
     19.07.2011 10:40 Knut7 K.7, Nordendorf
     19.07.2011 12:00 Chri7sto7phe7r 7W., Wissen
     19.07.2011 14:12 Mari7o D7., Nettetal
     18.07.2011 20:40 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     18.07.2011 20:56 Davi7d J7., Kaiserstuhl
     18.07.2011 21:22 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     18.07.2011 21:38 Davi7d J7., Kaiserstuhl
     18.07.2011 23:22 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     19.07.2011 18:30 Stef7an 7B., Alpen
     20.07.2011 23:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
     18.07.2011 23:04 Chri7sti7an 7G., Berlin
     18.07.2011 21:47 Lüde7r P7., Kelkheim
     18.07.2011 21:51 Lars7 T.7, Oerel
     18.07.2011 21:54 Lüde7r P7., Kelkheim
     18.07.2011 22:19 Lars7 T.7, Oerel
     18.07.2011 23:05 Lüde7r P7., Kelkheim
     18.07.2011 23:29 Lars7 T.7, Oerel
     18.07.2011 23:40 Lars7 T.7, Oerel
     19.07.2011 12:59 Lüde7r P7., Kelkheim
     19.07.2011 13:06 Knut7 K.7, Nordendorf
     19.07.2011 13:38 Lüde7r P7., Kelkheim
     19.07.2011 16:35 Dani7el 7R., Peine
     19.07.2011 18:18 Sven7 K.7, Hamburg
     20.07.2011 10:50 ., Kiel
     19.07.2011 13:44 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     19.07.2011 13:50 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     19.07.2011 13:57 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     19.07.2011 13:59 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     20.07.2011 12:47 ., Frankfurt
     19.07.2011 18:39 Stef7an 7B., Alpen
     20.07.2011 12:43 Lüde7r P7., Kelkheim
     20.07.2011 13:21 Knut7 K.7, Nordendorf
     20.07.2011 13:33 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     20.07.2011 13:43 Knut7 K.7, Nordendorf
     20.07.2011 14:39 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     28.07.2011 13:06 Lüde7r P7., Kelkheim
     28.07.2011 15:06 Stef7an 7B., Alpen
     20.07.2011 15:09 Stef7an 7B., Alpen
     20.07.2011 17:39 Ralf7 H.7, Drebkau
     20.07.2011 18:29 Stef7an 7B., Alpen
     28.07.2011 13:10 Lüde7r P7., Kelkheim
     28.07.2011 13:22 ., Dortmund
     28.07.2011 15:03 Stef7an 7B., Alpen
     28.07.2011 16:02 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     20.07.2011 19:02 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     18.07.2011 21:59 Knut7 K.7, Nordendorf
     19.07.2011 18:27 Stef7an 7B., Alpen
     20.07.2011 12:02 Knut7 K.7, Nordendorf
     28.07.2011 09:20 Mitj7a S7., Pinneberg
     28.07.2011 15:10 Stef7an 7B., Alpen
     28.07.2011 09:55 ., Nürnberg
     28.07.2011 15:13 Stef7an 7B., Alpen
     29.07.2011 07:57 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     29.07.2011 08:42 Knut7 K.7, Nordendorf
     14.08.2011 23:19 Lüde7r P7., Kelkheim
     14.08.2011 23:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
     22.08.2011 09:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.08.2011 13:23 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     26.08.2011 13:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.01.2012 13:57 ., Kiel

    0.508


    Streit um Notarzteinsatzhubschrauber in SH - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt