Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | PKW Brand - Welches Löschmittel? | 26 Beiträge |
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 694387 |
Datum | 29.08.2011 21:11 MSG-Nr: [ 694387 ] | 6396 x gelesen |
Mehrbereichs-Schaummittel
Geschrieben von Jan Kunig
Wenn ihr schnell genug seit und noch nur der Motorraum brennt -> Pulver (geht am schnellsten, kannst ggf den Totalschaden verhindern). Parallel NMW oder Schaum vorbereiten.
Innenraumbrand Entstehungphase: Erstmal aus mittlerer Entfernung mit H2O aus FZ1, sobald Schaum/NMW aus FZ2 bzw. auch FZ1 einsatzbereit, möglichst (dabei aber Umweltgefährdung Lungwitz- bzw. Dorfbach beachten) damit weiterlöschen. Je "Feuer aus", umso näher ran und "gezielter"
Fahrzeugvollbrand (eh Totalschalten am Fzg und Feuer kann !nicht! auf Gebäde usw. übergreifen): ggf. medienwirksame Löschversuche mit Wasser aus ausreichender Entfernung, dabei nötigenfalls Fahrbahnbelag (falls Asphalt) oder Umgebung schützen/kühlen, wenn möglich Fz dabei löschen (wenn risikolos möglich)
Fahrzeugvollbrand (eh Totalschalten am Fzg und Feuer kann auf Gebäde usw. übergreifen):
massiver Erstsachlag aus mittlerer Entfernung mit H2O, so schnell als möglich mit Schaum weiterlöschen. Je "Feuer aus", umso näher ran und "gezielter". Möglichst parallel Gebäude schützen. wenn du gaaanz viel Zeit/Menschen/Material hast nötigenfalls Fahrbahn schützen
Machen wir ebendso, allerdings nehmen wir in der "Endphase" immer Schaum. Und MBS haben wir auf den Fahrzeugen dazu genügend verlastet.
Geschrieben von Jan Kunig
Gruß Bachaufwärts
Gruß BAB-abwärts
Jens
Kommentar des Wertungsrichters: Hier pfeift nur eine Pfeife, und die bin ich!
Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|