Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Algen im Löschwassertank | 52 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Lincoln / Nebraska (USA) | 694509 |
Datum | 30.08.2011 16:38 MSG-Nr: [ 694509 ] | 17703 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Lutz RichterSolange ihr das Wasser aber nicht in großen Mengen trinkt, wird niemandem was passieren, zumindest nicht wegen der Algen. Die Frage ist da für mich als Hobbybiologen eher, was lebt da noch. #
Richtig.
Ich sehe im Wassertank eher das Risiko von Legionellen oder z.B. Coliformen.
Grundsätzlich halte ich einen regelmäßigen Wasserwechsel für die sinnvollste Maßnahme, weil er die Keimzahl drastisch reduziert und die Wachstumsbedinungen in einem normalen Wassertank sicherlich nicht optimal sind.
Der Einsatz von Desinfektionsmitteln ist natürlich möglich, sollte aber unbedingt in Absprache mit dem Hersteller der Pumpe und des Tanks erfolgen. Auf keinen Fall würde ich da auf eigene Faust irgendwas reinkippen, was man so als Desinfektion im Hausgebrauch kennt.
Zum einen, weil es u.U. den Tank beschädigen kann, zum anderen, weil für eine wirksame und ungefährliche Desinfektion eine genaue Konzentration nötig ist.
Geschrieben von Lutz RichterUnd da wir ja auch mal Wassernotversorgung aus den Löschwassertanks machen sollen wäre das u.U. nicht so toll.
Ganz ehrlich: Da habe ich bei der Durschnitts FF erhebliche Bedenken. Aus den hier Diskutierten Gründen.
Geschrieben von Lutz RichterBis LF 20/16 würde ich mit der Lösung arbeiten, einfach weils schnell und nicht zu teuer ist. BeinTLF16/25 wirds schon ne Materialschlacht (20 Flaschen mindestens) und beim 24/50 würde ich auf jeden fall die Reinzubstanz nehmen wollen.Da fragt aber lieber noch mal nen Chemiker, wie das dann Anzuwenden ist und welche Gefahren davon speziell ausgehen. Evtl. gibts auch höher konzentrierte Lösungen für die Industrie.
Ganz ehrlich: Frag lieber einen Desinfektor. Das ist nämlich die Fachkraft, die sich damit auskennen sollte.
--
MfG
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.08.2011 13:53 |
 |
Bern7har7d G7., München |
| 30.08.2011 14:00 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 30.08.2011 14:29 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 30.08.2011 14:43 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 30.08.2011 16:29 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 30.08.2011 17:44 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 31.08.2011 16:38 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 31.08.2011 20:47 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 31.08.2011 21:32 |
 |
., Neroth |
| 30.08.2011 17:58 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 30.08.2011 19:24 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 19:32 |
 |
., Frankfurt |
| 30.08.2011 19:34 |
 |
., Frankfurt |
| 30.08.2011 19:42 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 14:44 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 30.08.2011 14:50 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 30.08.2011 15:53 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 30.08.2011 16:40 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 30.08.2011 19:38 |
 |
., Ergolding |
| 30.08.2011 19:53 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 20:03 |
 |
., Ergolding |
| 30.08.2011 20:11 |
 |
Mark7us 7W., Linkenheim-Hochstetten |
| 30.08.2011 21:23 |
 |
., Thierstein |
| 30.08.2011 21:49 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 31.08.2011 00:22 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 00:29 |
 |
., Ergolding |
| 31.08.2011 07:16 |
 |
., Frankfurt |
| 31.08.2011 11:42 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 08:10 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 31.08.2011 10:40 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 11:46 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 11:55 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 11:59 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 12:08 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 12:17 |
 |
., Neroth |
| 31.08.2011 12:22 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 31.08.2011 12:32 |
 |
., Neroth |
| 30.08.2011 14:50 |
 |
., Frankfurt |
| 30.08.2011 16:41 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 30.08.2011 16:38 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln | |