News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | FLF der Bundeswehr bei zivilen Gebäudebränden | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 695065 | ||
Datum | 03.09.2011 23:11 MSG-Nr: [ 695065 ] | 4870 x gelesen | ||
Geschrieben von Tobias Josef Riesch Die alten Höfe waren nur 3m auseinander, von dem her konnte das Feuer leicht überspringen. Das hast du in kleinen Orten mit viel (alten) landwirtschaftlichen Anwesen sehr häufig. Hier mal ein Luftbild unseres "Ortskerns" aus dem "BürgerGIS" - das ist genauer als Google... Mit viel Glück könnte man einen Brand auf die beiden Scheunen in der Bildmitte eingrenzen, wenn es nicht schon so beim Eintreffen der Feuerwehr aussieht... Bei diesem Einsatz konnte aber auch das direkt angebaute Wohngebäude fast ohne Schaden gehalten werden (kleiner Brandschaden im Dachgeschoß, mehr nicht) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|