Geschrieben von Jens WeinbergerSind die Unterlagen Praxistauglich oder sind es für den Regelübungsdienst zu vielen Informationen?
Beispiel
Sicherheit im Feuerwehrdienst I-8651 (23,1MB PDF)
Gerade das "Sicherheit im Feuerwehrdienst" finde ich eigentlich sehr übersichtlich aufgebaut, so dass man zu jedem Thema die relevanten Informationen (schön aufbereitet) findet, damit man sie in Unterricht oder Übung mit einfließen lassen kann. Man sollte natürlich nicht in einem Abend versuchen, den ganzen (oder halben) Wälzer durchkauen. Das ist dann tatsächlich zu viel Information und bringt überhauptnichts. Aber wenn man z.B. eine Übung/Ausbildung mit dem Thema "Sprungretter" hält, vorher reinschauen, S.187 ff., da stehen die wichtigsten Sachen für die sichere Benutzung drin, die werden dann in die Übung mit eingebaut. (Bzw. in die Unterweisung vorher.) M.E. ideal für genau diesen Zweck.
Das Ding sollten in Bayern auch alle Kommandanten in Printform haben.
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|