News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSmartphones als Helfer im Katastrophenfall - TU Darmstadt entwickelt S14 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg695489
Datum08.09.2011 09:44      MSG-Nr: [ 695489 ]9641 x gelesen
Infos:
  • 08.09.11 Mobilization of Disaster Response Teams in Adhoc Crisis Situations
  • 07.09.11 BBC News - Apple's iPhone gets Japanese earthquake alert
  • 07.09.11 Smartphones als Helfer im Katastrophenfall - TU Darmstadt entwickelt Software für autonomes Smartphone-Netz

  • hallo,

    das Projekt der TU Darmstadt hat ja zum Ziel im Notfall ein energieeffizientes Ad-hoc-Netzwerk aufzubauen.

    Bluetooth ist das am energieeffizienteste Übertragungsverfahren. WLAN braucht da mehr Strom. Der Trick ist dabei nun die Übertragungswege so zu optimieren das dabei auch die Energiefrage berücksichtigt wird.

    Der Anwendungszweck dieses Systems dürfte auch nicht der tagelange Notfalleinsatz sein. Ich sehe da eher ein Mittel um in der erste Chaosphase mehr oder weniger automatisch eine Lage zu erstellen und erste Informationen zu erfassen und weiterzugeben.

    Ich denke das in einem grösseren Notfall da eine Zeitspanne von bis zu 2 / 3 Stunden überbrückt werden sollte.

    Beispiel für eine Anwendung:

    - Information von Mitarbeitern einer Firma / Firmenabteilung / im Firmengebäude über eine Räumung
    - automatisierte Übersicht über den Standort der Mitarbeiter während und nach der Räumung

    Die Verantwortlichen können damit recht einfach feststellen wo jeder einzelne sich befindet und ob alle am Sammlpunkt angekommen sind. Wenn jemand fehlt gibt es die Chance diesen dann recht schnell zu lokalisieren.

    Diese Informationen können dann die Verantwortlichen an die dann später eintreffenden Feuerwehren weitergeben.

    Für diese Anwendung reicht eine Akkulaufzeit von unter einer Stunde ...


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.09.2011 10:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2011 11:59 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     07.09.2011 12:06 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2011 12:22 Adol7f H7., Rosenheim
     07.09.2011 13:21 ., Frankfurt
     07.09.2011 13:57 Jens7 R.7, München
     10.09.2011 10:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2011 18:04 Maxi7mil7ian7 R.7, London - Wasserburg (Bodensee)
     07.09.2011 18:39 Anto7n K7., Mühlhausen
     07.09.2011 18:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2011 19:06 Anto7n K7., Mühlhausen
     07.09.2011 23:05 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     07.09.2011 23:27 Stef7an 7B., Lincoln
     08.09.2011 09:44 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.282


    Smartphones als Helfer im Katastrophenfall - TU Darmstadt entwickelt S - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt