News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erweiterte Ausstattung Wasserförderzüge | 12 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 696811 | ||
Datum | 21.09.2011 20:16 MSG-Nr: [ 696811 ] | 2945 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Rieke was haltet Ihr an Zusatzaustattung für "Wasserförderzüge" (Einheiten mit LF-Kats o.ä., SW aller Art, AB-WV wie z.B. von HFS usw.) vor, um die Einsätze effektiv abzuarbeiten? Vor allem unter dem Gesichtspunkt überörtlicher Einsatz (teils ja landesweit). für NRW: Bereitschaftsmodell googeln (ähnlich auch z.T. schon viel früher in anderen Bundesländern) Für Düsseldorf: http://szug.truckenmueller.org/ Für allgemein: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/wasserfoerderung_lange_wegstrecken.html http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/fuehrung_in_grossschadenslagen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|