Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Verpuffung bei BeBa - Ausbildung | 35 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 697716 |
Datum | 01.10.2011 21:51 MSG-Nr: [ 697716 ] | 12221 x gelesen |
Infos: | 30.09.11 Verpuffung bei Feuerlöschübung - drei Verletzte
|
Geschrieben von Knut KobbeIch denke, wenn aus dem Gerät das Wasser herausspritzt, kann der Trainer durchaus den Zusammenhang zwischen gerichtetem Pulverstrahl und Brandausbreitung vermitteln.
Zwischen "erzählen" und sehen/ selbst verursachen ist da eben didaktisch immer noch ein Unterschied.
Geschrieben von Knut KobbeGroße Flughafenfeuerwehren trainieren schon seit Jahren mit gasbefeuerten Flächenbränden und das mit großem Erfolg. Neuere Anlagen lassen sich auch durch zielgerichtetes bewässern der Sensoren nicht mehr austricksen.
Ich habe ja auch nichts gegen Gasbrandanlagen. Wenn man immer wieder 1:1 wiederholbare Szenariuen die in kurzer Folge wiederholt werden sollen fahren will sind die ganu richtig. Damit kann ich an einem Tag mehrfach wiederholt die Anfahrt, die Fahrzeugaufstellung, Berücksichtigung Windrichtung,... üben. Und wenn jemand Mist baut unterbreche ich, bespreche, gedhe zurück auf Anfang und starte neu.
Das ist wie mit gasbefeuerten Übungscontainern/ Übungshäusern. Damit kann ich genau das o.g. immer wieder üben. Und genau dafür ist es gut.
Aber dennoch kann ich niemanden mit Gasbrennern für die Bekämpfung von Zimmerbränden = Brandklasse A ausbilden. Ich bilde in beiden Anlagetypen aus. Und keine kann die andere ersetzen. Sie ergänzen sich gut. Dennoch kann eine Gasanlage nie das leisten was eine Holzanlage kann. Das beginnt beim Rauch als Sichtbehinderung (übrigens auch bei der Luftfahrzeugbrandbekämpfung denn Kerosin und ein brennendes Flugzeug qualmen doch anders als nur Gas), Rauch als Brennstoff, Rauch als Wärmeüberträger, der anderen Art des Hitzeempfindens, den Anzeichen der Durchzündung, der Durchzündung selbst. Und nicht zuletzt das Ablöschen von Festbrandstoffen.
Das alles kann ich bei Gas nicht leisten.
Dafür kann ich bei Holz keine schnellen Wiederholungsübunge fahren, die Szenarien sind niemals 1:1 wiederholbar, ich habe höhre Anforderungen an die Ausbilder (da es eben keine technische Überwachung durch Meßtechnik gibt und auch keinen Notaus-Schalter),...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.09.2011 12:35 |
 |
Matt7hia7s B7., Nortorf |
| 30.09.2011 13:39 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 30.09.2011 13:40 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 30.09.2011 13:42 |
 |
., Kiel |
| 30.09.2011 13:56 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 30.09.2011 14:50 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 30.09.2011 15:13 |
 |
Andy7 S.7, Rheinfelden / CH |
| 30.09.2011 14:01 |
 |
., Frankfurt |
| 30.09.2011 15:34 |
 |
Armi7n B7., Bischweier |
| 30.09.2011 21:52 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 30.09.2011 22:07 |
 |
Armi7n B7., Bischweier |
| 30.09.2011 22:25 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 30.09.2011 22:42 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 01.10.2011 14:43 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 01.10.2011 16:13 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 01.10.2011 17:13 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 01.10.2011 17:15 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 01.10.2011 21:36 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 01.10.2011 21:51 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 01.10.2011 23:21 |
 |
., Frankfurt |
| 02.10.2011 13:52 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten |
| 02.10.2011 19:09 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 02.10.2011 19:16 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten |
| 30.09.2011 22:54 |
 |
Matt7hia7s B7., Nortorf |
| 01.10.2011 05:19 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 01.10.2011 07:33 |
 |
., Frankfurt |
| 01.10.2011 12:46 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 01.10.2011 13:30 |
 |
., Viskafors |
| 01.10.2011 17:17 |
 |
., Frankfurt |
| 01.10.2011 18:16 |
 |
., Viskafors |
| 02.10.2011 10:44 |
 |
Armi7n B7., Bischweier |
| 02.10.2011 10:56 |
 |
., Viskafors |
|