News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | OPTA: länderbezogene Umsetzungen...? | 29 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 697949 | ||
Datum | 05.10.2011 00:36 MSG-Nr: [ 697949 ] | 9876 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Mahlzeit. Geschrieben von Andreas Bräutigam Das MIK NRW hat mit Erlass vom 30.09.11 die Einführung der GESPROCHENEN Funkrufnamen im Digitalfunk auf Basis der OPTA geregelt Ich musste mir 3.000 Mannstopp-Äquivalente geben, um das zu ertragen.... Geschrieben von Andreas Bräutigam und - der Einheitlichkeit im Lande wegen - deren Nutzung AUCH für den Analogfunk vorgesehen. Egal wie man zur nun endgültig angeordneten Änderung steht: Das ist absolut sinnvoll. Verschiedene Sprechweisen für den digitalen und den analogen Funk wären eine noch schlechtere Entscheidung gewesen! Geschrieben von Andreas Bräutigam Es geht also nun ganz konkret und operativ los Genau, man wird jetzt vermutlich ein paar hundert Arbeitsgruppen bilden, die für die einheitliche Regelung eine örtliche Umsetzung festlegen sollen ;-) (oder anders gesagt: heute und vielleicht noch morgen ist es einheitlich. Für übermorgen wette ich schon nichts mehr...) Gruß, Henning P.S.: auf Seite 24 ist aber ein Druckfehler mit den Kreuzen und Sternchen, oder? P.P.S.: Wetten, dass es genau über diese beiden Zeilen die meisten Diskussionen geben wird? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|