Mahlzeit.
Geschrieben von Ralf RötterAbgefragt bzw. gemeldet wird durch die Abschnittsleiter. Verletzt spielt in erster Linie keine Rolle, wir fragen die geretteten Personen ab, dafür ist es erstmal unerheblich, ob verletzt oder nicht.
Das wäre eine erste Quelle für unterschiedliche Zahlen.
Geschrieben von Ralf RötterJetzt bin ich teilweise überfragt. "Verletztensammelstelle" ist in unserem Bereich der Ort, wo sich der DRK-Ortsverein einrichtet. Ob es eine Sichtung gibt ala "BHP" weiß ich nicht.
Wir fragen auch regelmäßig die Anzahl der Verletzten beim Einsatzleiter DRK ab.
Wenn man eine richtige Eingangssichtung durchführt, dann sollten die Zahlen der Personen, die durch die Sichtung gegangen sind eigentlich klar und dokumentiert sein.
Geschrieben von Ralf RötterWir hatten bei den Übungen einmal DRK aus RLP und einmal DRK aus NRW da, es war aber jeweils das gleiche Problem, scheint also DRK-unabhängig zu sein, das Problem liegt wohl mehr bei uns.....
Vielleicht solltet ihr mit allen Beteiligten erstmal absprechen, was ihr überhaupt zählen wollt. Es können z.b. 10 Personen gerettet werden, von denen aber nur fünf überhaupt überhaupt verletzt sind und vom DRK auch als Verletzte dokumentiert werden. Die anderen fünf sind möglicherweise "nur" Betroffene. Vielleicht wurden die "Betroffenen" auch als leicht verletzt (die Schwelle ist ja sehr niedrig) geführt.
Ihr solltet diese Fragen klären. Ich würde fast wetten, dass da der Hase im Pfeffer liegt.
Ich hatte mal ein ähnliches Beispiel:
Mit dem RTW einige Minuten vor der Feuerwehr bei einem Wohnungsbrand im 2. OG eingetroffen. Am Fenster: eine Person droht zu springen, weil hinter ihr die Bude brennt, ein paar Menschen mit offensichtlichen Verletzungen durch den Brand rennen im Treppenhaus rum. Zahlreiche Menschen stehen vor dem Gebäude und im Hauseingang; teils nur leicht bekleidet. Es ist kalt und regnerisch. Es ist für mich nicht überall zu erkennen, wer jetzt da überhaupt im Gebäude war, verletzt ist, usw.
Hurra. Warum bin ich nicht im Bett geblieben...
d.h. wir haben erstmal MANV ausgelöst, unklare Zahl an Verletzten und Betroffenen und dann ging die Sichterei los. Die damals extrem unkoordinierten Führungskräfte der Feuerwehr haben die ganze Situation nicht erleichtert. Das hat mich ziemlich geärgert, weil eine Zusammenarbeit nicht möglich war. (aber das nur am Rande)
Im Endeffekt hatten wir eine Busladung voll "Betroffene" an der Grenze zu "leicht verletzt", weil unterkühlt und geschockt. Richtig "verletzt" waren um die sieben Menschen, darunter drei Schwerverletzte.
Hier waren die Zahlen auch etwas schwammig, weil einige aus dem Bus sicherlich durchaus als "Verletzt" durchgegangen wären.
Im Endeffekt muss man also zwischen "gerettet", "vereletzt", "betroffen" unterscheiden. Wenn das allen klar ist, sollten die Zahlen sich annähern... ;-)
--
MfG
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|